Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Heinz J. Zumbühl

    Die Schwankungen der Grindelwaldgletscher in den historischen Bild- und Schriftquellen des 12. [zwölften] bis 19. [neunzehnten] Jahrhunderts
    Siedlung Halen
    Die Grindelwaldgletscher
    • Die Grindelwaldgletscher

      Kunst und Wissenschaft

      Seit Jahrhunderten üben Gletscher auf Menschen eine starke Faszination aus. Standen im 16./17. Jahrhundert Bedrohungsszenarien im Vordergrund, wurden die Gletscher im 18. Jahrhundert immer mehr zu einem «merkwürdigen» Phänomen und dann zu einem idealisierten, dramatisierten und endlich immer realistischer dargestellten zentralen Motiv der Alpen. Das weltweite Rückschmelzen der Eismassen seit dem 20. Jahrhundert zeigt, dass die Gletscher zum «Fieberthermometer» der Erde geworden sind. Durch die Gletscherbeobachtungen wird der heutige Klimawandel erlebbare Realität. Die beiden Grindelwaldgletscher zeigen diese Entwicklung exemplarisch auf. Sie sind erstklassige Studienobjekte und gehören zu den am besten untersuchten Gletschern weltweit, dank der einzigartigen Zahl und Qualität von historischen Bild- und Schriftquellen, den ersten Fotografien um 1850, spektakulären fossilen Holzfunden aus den Ufermoränen, einem zeitlich hochaufgelösten Tropfsteinarchiv eines gletschernahen Höhlensystems sowie den neuesten Modellrechnungen, die eine düstere Zukunft der Gletscher voraussagen. In diesem Buch, das eine Vielzahl namhafter Experten vereint, werden die Veränderungen der Grindelwaldgletscher anschaulich dargestellt und mit reichem, bisher weitgehend unveröffentlichtem Bildmaterial illustriert.

      Die Grindelwaldgletscher
    • Siedlung Halen

      Meilenstein moderner Siedlungsarchitektur

      • 158bladzijden
      • 6 uur lezen

      'My favourite of Atelier 5 is Halen outside Bern. It is a seminal building of the Modern Movement. Halen has affected our view of high-density low-rise housing.' Richard Rogers, Architecture and Urbanism 'Die Siedlung Halen ist ein konzeptioneller und architektonischer Meilenstein des Siedlungsbaus und wohl das international bekannteste Stück Schweizer Architektur.' Werner Huber, Bern Baut 'Halen ist erstaunlich jung geblieben. Die Augen zukneifen, und man könnte meinen, die Siedlung vor den nördlichen Toren Berns sei eben erst fertig geworden.' Ursula Rellstab, NZZ Die in Architekturkreisen national und international renommierte Siedlung Halen, mitten im Wald vor den Toren Berns gelegen, feiert 2010 ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erscheint ein reich bebilderter Foto- und Textband über die Geschichte und die Bedeutung dieser aus rund 80 Reihenhäusern bestehenden, verkehrsfreien Siedlung, die als Vorbild für verdichtetes, gemeinschaftliches Wohnen gilt. Der Band enthält Porträts und Kommentare von Gründern, Architekten und Bewohnern, sowie einen technischen Teil mit Plänen, Skizzen und Hinweisen auf aktuelle Sanierungskonzepte.

      Siedlung Halen