Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Josef Boxberger

    Modernisierung von Anbindeställen für Milchkühe
    Der Tennistrainer
    Stallmist
    Stallmist - fest und flüssig
    Vorschläge zur Optimierung des Einsatzes der Elektroenergie in landwirtschaftlichen Betrieben Österreichs - betriebsspezifische Analyse des Verbrauches und Abschätzung der künftigen Entwicklung
    Tennis
    • Tennis

      TECHNIK VERSTEHEN, BESSER SPIELEN

      Das richtige Erlernen des Tennisspiels bedarf einer sorgfältigen Betrachtung seiner Funktionsweise. Es reicht nicht aus, einen oder mehrere Schläge erklärt zu bekommen und zu trainieren. Die verfügbare Reaktionszeit ist sehr gering. Durch Früherkennung der Ballrichtung und Balllänge und durch planvolle Bewegungsabläufe kann Zeit eingespart und ein gezielter Schlag ausgeführt werden. Dazu ist es erforderlich, dass die Bestimmungsfaktoren der Ballflugzeit richtig erkannt werden. Ein wichtiger Faktor der Flugzeit bis zum Rückschlag ist die Ballhöhe im höchsten Punkt der Flugbahn. Bei einer maximalen Ballhöhe von einem Meter liegt die Ballflugzeit bei etwas mehr als einer Sekunde, bei drei Metern sind es weniger als zwei Sekunden. Das flache Spiel lässt dem Gegner wenig Zeit. Die Früherkennung und gezielte Bewegungsabläufe sind Voraussetzungen für das erfolgreiche eigene Spiel. Dabei stellt sich zunächst die Frage, wie überhaupt der gezielte Schlag beim Tennis ausgeführt wird. Eine Zieleinrichtung steht nicht zur Verfügung. Der gezielte Schlag entsteht durch eine sorgfältige Schlägerführung sowie das sichere Tre en im Sweet Spot. Das Tennisspiel bietet ein umfangreiches Repertoire an verschiedenen Schlägen. Neben der Beschreibung von Schlägern, Bällen usw. werden in diesem Buch die Tennisschläge hinsichtlich Ausführung und Einsatz ausführlich darge

      Tennis
    • Die wichtigsten Frischbetoneigenschaften sind das Ansteifen, die Verarbeitbarkeit, ausgedrückt als Konsistenz, und das Zusammenhaltevermögen. Nicht ausreichendes Zusammenhaltevermögen führt zur Absonderung von Wasser, was in der Praxis als Bluten bezeichnet wird. Die Grundsätze, wie man dem bluten mit der Wahl der Ausgangsstoffe begegnen kann -Wechsel der Zementart und des Zuschlags, Erhöhung des mehlkorngehalts - sind bekannt, bisher fehlten jedoch sowohl ein Prüfverfahren, um die Neigung zum Bluten zu beurteilen, als auch ein Katalog von Maßnahmen, mit denen wirtschaftlich und betontechnologisch sinnvoll im Einzelfall das Zusammenhaltevermögen gezielt verbessert werden kann. Mit dem vorliegenden Forschungsbericht Teil 1 wird ein einfaches und aussagekräftiges Prüfverfahren angeboten. Im Teil 2 werden Wirkungsmechanismen aufgezeigt, die zum Bluten führen, und Hinweise zu wirksamen Abhilfemaßnahmen gegeben. Damit liegt ein Prüfverfahren vor, das es erlaubt, bei besonderen Betonierarbeiten Anforderungen an den Frischbeton in Hinblick auf das Bluten zu stellen, die auch leicht kontrollierbar sind.

      Stallmist - fest und flüssig
    • Tennis, Trainer, Soziologie, Recht, Aufgabe, Psychologie, Pädagogik Unterricht, Bewegungslehre, Taktik, Ausrüstung, Trainingslehre Training.

      Der Tennistrainer