Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paul Heinz List

    Arzneiformenlehre
    Technologie pflanzlicher Arzneizubereitungen
    Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis
    Chemikalien und Drogen
    Arzneiformen und Hilfsstoffe
    • Arzneiformen und Hilfsstoffe

      Teil A: Arzneiformen

      • 1032bladzijden
      • 37 uur lezen

      Inhaltsverzeichnis Allgemeine Pharmazeutisch-Technologische Arbeitsverfahren.- Grundoperation (List).- Messen und Rechnen.- Arzneiformen.- I. Allgemeines.- II. Augentropfen.- III. Augenwässer.- IV. Ölige Augentropfen.- V. Suspensoide Augentropfen.- VI. Augensalben.- VII. Lamellae.- VIII. Einrichtungen eines Rezepturplatzes für Augenarzneien.- IX. Prüfung der Arzneigläser.- Injektionspräparate und Infusionspräparate.- Ausgangsstoffe.- Herstellung der Lösungen und deren Filtration.- Entkeimungsfiltration.- Sterilgewinnung fester Substanzen.- Reinigung der Behälter und Verschlüsse.- Vorsterilisation.- Abfüllen und Verschließen.- Abfüllen von Pulvern.- Sterilisation.- Prüfungen.- Signierung.- Aufbewahrung.- I. Kohlenhydrat- und Aethanol-Lösungen.- II. Elektrolytlösungen.- III. Aminosäuren-Lösungen.- IV. Fettemulsionen.- V. Kolloide Plasmaersatz-Lösungen (Plasmaexpander).- VI. Diverse Infusionslösungen.- Stärkekapseln.- Weichgelatine-Kapseln.- Hartgelatine-Kapseln.- Nachbehandlung von Gelatinekapseln.- Angaben der Pharmakopöen.- Die Mikroverkapselung.- I. Definitionen.- II. Konzentrationsangaben.- III. Einteilung der Lösungen.- IV. Eigenschaften von Lösungen.- V. Lösungen von Substanzen höherer Molmasse.- VI. Kolloide Lösungen.- VII. Lösungsvermittlung.- Sera.- Vakzinen.- Toxoide Anatoxine.- Weitere Vakzinen und mikrobiologische Präparate.- Tuberkuline.- Blutgruppen.- Anhang: Biologische (serologische) Reagentien und Diagnostica.- Suppositorien.- Globuli vaginales.- Tabletten und Dragees.- Verbandmittel.- Rohstoffe.- Watten.- Vliesstoffe, Faserverbandstoffe, Nichtgewebte Textilien.- Verbandzellstoff, Zellstoffwatten.- Verbandgewebe und -gewirke.- Arzneimittel enthaltende Verbandstoffe.- Wundfreundliche Verbandstoffe.- Starrverbände.- Resorbierbareblutstillende Verbandstoffe.- Schaumgummi und Schaumstoffe.- Wasserdichte Verbandstoffe.- Wochenbettpackungen, Wochenhilfepackungen.- Verbandstoffe für die ErsteHilfe.- Verbandtaschen Verbandkästen Verbandschränke.- Sterilisation von Verbandstoffen und Verpackung sterilisierter Verbandstoffe.- Verbandstoffspezialitäten.- Collemplastra.- Verbandpflaster.- Wundschnellverbände.- Pflaster mit medikamentösen Inhaltsstoffen.- Spezialpflaster ohne medikamentose Inhaltsstoffe.- Pflasterbinden.- Auf sich selbst haftende Binden.- Aufbewahrung von Pflastern.- Pflaster mit Polyacrylat-Klebemassen.- Normung.- Resorbierbares Nahtmaterial.- Nichtresorbierbares Nahtmaterial.

      Arzneiformen und Hilfsstoffe
    • Chemikalien und Drogen

      Teil B: R, S

      • 736bladzijden
      • 26 uur lezen

      Inhaltsverzeichnis Chemikalien und Drogen.- R.- S.

      Chemikalien und Drogen
    • Pflanzliche Arzneizubereitungen werden aus frischen oder getrockneten Pflanzen oder Pflanzenteilen durch Pressen, Destillieren oder andere Manipulationen gewonnen. Sie sind dadurch gekennzeichnet, daß ihre wirksamen Bestandteile in ihrer natürlichen Zusammensetzung mit Begleitstoffen vorliegen. Arzt und Patient erwarten, daß diese gelegentlich auch als Koeffektoren bezeichneten Begleitstoffe die Wirkung des eigentlichen Pharamakons günstig beeinflussen. Zur Sicherung der Qualität einer pflanzlichen Arzneizubereitung genügt es demnach nicht, die Wirkstoffe, soweit sie überhaupt bekannt sind, quantitativ zu erfassen. Es muß vielmehr gewährleistet sein, daß auch die Begleitstoffe nach Art und Menge von Charge zu Charge reproduzierbar vorliegen. Da das wirksame Prinzip vieler Arzneipflanzen heute noch unbekannt ist und für die Begleitstoffe das gleiche gilt, kann eine gleichbleibende Qualität pflanzlicher Arzneizubereitungen nur sichergestellt werden, wenn alle Schritte der Gewinnung des Ausgangsmaterials und der Herstellung der Zubereitung exakt beschrieben und von Ansatz zu Ansatz eingehalten werden.

      Technologie pflanzlicher Arzneizubereitungen