Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus-Jürgen Matz

    23 april 1949 – 4 november 2020
    Ki mikor uralkodott, kormányzott?
    Europa-Chronik
    Shi jie shi zui zhong yao de 1000 ge ri zi
    Länderneugliederung
    Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte
    Wer regierte wann?
    • Wer regierte wann?

      • 437bladzijden
      • 16 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Wie hieß der Vorgänger Ramses' II., und welcher römische Kaiser folgte auf Diokletian? Wie lange regierten Karl-August von Sachsen-Weimar und die Zarin Katharina II.? Wer herrschte 1880 in El Salvador? Wer war beim Kriegsausbruch 1914 französischer Regierungschef? Auf solche und ähnliche Fragen nach den Männern und Frauen, die Geschichte machten oder von der Geschichte gemacht wurden, gibt dieses Buch zuverlässige Antwort. Die Regententabellen verzeichnen Kaiser und Päpste, Zaren und Sultane, Könige und Landesfürsten, Präsidenten, Diktatoren und Regierungschefs sowie für uns wichtige Minister mit ihren Lebens- und Regierungsdaten in chronologischer Folge in insgesamt mehr als 340 untergegangenen oder noch existierenden Staaten und Territorien. Sie reichen vom Pharao Menes (2950 v. Chr.) bis in die jüngste Gegenwart. Das Buch ist universalhistorisch angelegt, jedoch ist den Daten zur deutschen Geschichte ein besonders großer Raum gewidmet: Die Regenten zahlreicher früherer deutscher Territorien sind aufgeführt und für die Zeit nach 1918 die Regierungschefs der Länder sowie die Reichs- und Bundesminister.

      Wer regierte wann?
    • Im vorliegenden Band versucht der Autor, den Diskurs über eine Neugliederung der Länder, zu erklären und die historischen Perspektiven zu beleuchten. Anhand der starken Traditionsstränge, die aus dem Alten Reich über die „Achsenzeit“ um 1800 bis in unsere Gegenwart reichen, führt er den Nachweis, dass viele der in der jüngeren Vergangenheit wie auch heute noch aktuellen Probleme und Debatten ihren Ursprung in der einzigartigen Stellung, Verfassung und Struktur des Alten Reiches haben.

      Länderneugliederung