Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Fritz G. Wallner

    21 juli 1945
    Konstruktivismen
    Globalisierung des Denkens in Ost und West
    Constructive Realism in Chinese Medicine
    Ethics under the Aspect of Constructive Realism
    Systemanalyse als Wissenschaftstheorie 2
    Systemanalyse als Wissenschaftstheorie 3
    • Die Grundeinsicht des Konstruktiven Realismus lautet, dass Erkenntnis nicht im Konstruieren von Modellen bzw. «Mikroweiten» liegt, sondern im «verfremdenden» Verstehen des Zusammenhangs von wissenschaftlichen Konstrukten und deren Voraussetzungen. Diese Grundeinsicht wird auf das Spannungsfeld von westlicher und chinesischer Medizin angewendet, um die Grenzen des jeweiligen medizinischen Ansatzes aufzuzeigen. Das adäquate Verständnis der chinesischen Medizin und ihrer spezifischen Wissenschaftlichkeit öffnet neue Perspektiven auf die Psychotherapie.

      Systemanalyse als Wissenschaftstheorie 3
    • Dieser Band versammelt Texte, in denen die konstruktiv-realistischen Antworten auf die Frage entwickelt werden, wie die Wahrheit inkompatibler Wissenssysteme schlüssig argumentiert werden kann: Wie ist der gleichzeitige Wahrheitsanspruch von westlicher und östlicher Wissenschaft (Medizin) zu denken, ohne sich der Beliebigkeit auszuliefern? Die Methode der Verfremdung und das Konzept der lokalen Wahrheit bieten einen Ausweg aus dem intellektuellen Dilemma der traditionellen Wissenschaftstheorie.

      Systemanalyse als Wissenschaftstheorie 2
    • Globalisierung des Denkens in Ost und West

      Resultate des Österreichisch-Japanischen Dialogs

      • 174bladzijden
      • 7 uur lezen

      Das Faktum der Globalisierung verlangt heute eine Erneuerung der Epistemologie. Für deren Neukonzeption kann eine intensive Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen Denkweisen von Ost und West einen grundlegenden philosophischen Beitrag leisten. Dem kritisch-reflexiven Denken der Komparativen Philosophie kommt dabei besondere Bedeutung zu. An der Tangente unterschiedlicher Denksysteme eröffnet sich so die Perspektive einer interdisziplinären Forschung, welche die Kraft hat, für die Philosophie in einer globalisierten Welt den Weg zu bahnen. Die Beiträge dieses Bandes stellen Etappen dieses Weges vor. Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. (i. R.) Friedrich G. Wallner arbeitet als Vertreter des „Konstruktiven Realismus“ auf den Gebieten der Wissenschaftstheorie und Epistemologie. Beide Personen erhielten den Theodor-Körner-Preis der Republik Österreich. Univ.-Doz. MMag. Dr. Hisaki Hashi, ist Expertin für Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Forschung an der Universität Wien.

      Globalisierung des Denkens in Ost und West
    • Evaluation of acupuncture

      • 262bladzijden
      • 10 uur lezen

      This book is the latest publication of the international research group «Theory, Methodology, and Structure of Traditional Chinese Medicine (TCM),» which has been working since 2008. It outlines a methodology that is adequate for research on Classical Chinese Medicine, followed by a detailed and careful analysis of Evidence-Based Acupuncture and Mechanistic Studies of Acupuncture. The authors also analyze and discuss classical texts, hermeneutical treatments, historical studies, clinical trials, women’s diseases, lifestyle-related diseases, placebo effects, and Baomai and Baoluo. Leading experts from America, Austria, Brazil, China, Germany, and South Korea demonstrate that Chinese medicine is a scientific system that is independent from Western medicine.

      Evaluation of acupuncture