Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus Hahn

    BilMoG kompakt
    Skelettatlas
    Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht
    Einsatzmöglichkeiten elektrischer Antriebe für landwirtschaftliche Maschinenkombinationen
    Atlas of Bone Scintigraphy in the Developing Paediatric Skeleton
    Atlas of Bone Scintigraphy in the Pathological Paediatric Skeleton
    • Atlas of Bone Scintigraphy in the Pathological Paediatric Skeleton

      Under the Auspices of the Paediatric Committee of the European Association of Nuclear Medicine

      • 360bladzijden
      • 13 uur lezen

      Focusing on pediatric skeletal pathologies, this atlas provides extensive illustrations of various conditions, including common and rare forms of osteomyelitis. It features a range of imaging techniques such as whole body scans and SPECT, with detailed explanations of when to use each method. Each case is accompanied by Teaching Points or Technical Comments, along with cross-references to similar pathologies. Additionally, it highlights the use of Tc99m bone tracers in non-osseous sites, enhancing diagnostic confidence for pediatricians, orthopedic surgeons, radiologists, and nuclear medicine physicians.

      Atlas of Bone Scintigraphy in the Pathological Paediatric Skeleton
    • Atlas of Bone Scintigraphy in the Developing Paediatric Skeleton

      The Normal Skeleton, Variants and Pitfalls

      • 328bladzijden
      • 12 uur lezen

      Focused on pediatric bone scans, this Atlas serves as a vital reference for Radiologists, Nuclear Medicine Physicians, and Orthopaedic Surgeons. It outlines indications for bone scintigraphy, such as infection, trauma, and tumors, and addresses cases with uncertain diagnoses, like limping or back pain. The Atlas emphasizes the importance of high-quality imaging to distinguish normal variations from abnormalities. Essential for departments conducting infrequent pediatric scans, it provides crucial guidance for accurate interpretation and diagnosis in children.

      Atlas of Bone Scintigraphy in the Developing Paediatric Skeleton
    • Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist in den Stufen 1 und 2 der Hardware angesiedelt. Diese sollen für ausgewählte prototypische Maschinen durch den Einsatz elektrischer Antriebe ermöglicht werden. Deren Konzeption, Modellierung, Aufbau und Evaluierung im Hinblick auf den Einsatz in landwirtschaftlichen Maschinen ist Hauptziel dieser Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei Aspekten wie Wirkungsgrad, Leistungsverteilung / aufgelöste Bauweise und verfahrenstechnische Vorteile geschenkt.

      Einsatzmöglichkeiten elektrischer Antriebe für landwirtschaftliche Maschinenkombinationen
    • Das Standardwerk zum Einzel- und Konzernabschluss komplett neu konzipiert. Zahlreiche Beispiele für die optimale Umsetzung Nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften, angepasst an die grundlegend veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen Bilanzierungsbereiche (HGB, IFRS und EStG) Leasing, Finanzinstrumente und latente Steuern Kapitalflussrechnung Ob zur systematischen Einarbeitung oder als Nachschlagewerk zur Problemlösung im Einzelfall - das Handbuch wird sämtlichen Anforderungen der täglichen Praxis gerecht!

      Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht
    • Mit allen Änderungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)! Das BilMoG stellt die größte Reform des deutschen Bilanzrechts seit 1985 dar, mit dem Ziel, die Qualität und Transparenz der externen Rechnungslegung zu verbessern. Es soll ein eigenständiges deutsches Bilanzrecht geschaffen werden, das mit den IFRS gleichwertig, jedoch kostengünstiger für Unternehmen ist. Diese umfassende Zielsetzung erfordert eine Neuausrichtung der Bilanzierungsgrundlagen, wie die Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit, sowie neue Vorschriften zur Bilanzierung und Bewertung einzelner Bilanzposten. Das Buch zeigt systematisch alle Änderungen durch Gegenüberstellung des bisherigen und neuen Rechts nach Bilanzposten im Einzel- und Konzernabschluss auf. Um die Tragweite der Umstellungen vollständig darzustellen, werden auch die Übergangsregelungen sowie Unterschiede zur Bilanzierung in der Steuerbilanz und nach IFRS berücksichtigt. Zudem werden die neuen Offenlegungsvorschriften im Anhang und Lagebericht sowie die neu geregelten Themen der Corporate Governance und Abschlussprüfung prägnant behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Änderungen des bilanzpolitischen Instrumentariums. Das Buch bietet eine verständliche und praxisnahe Darstellung aller Änderungen auf Grundlage der endgültigen Gesetzesfassung und ist ein wertvoller Leitfaden für die praktische Umstellung.

      BilMoG kompakt
    • Die vorliegende Monographie beinhaltet einen Beitrag zur Theorie der Unternehmung, in deren Mittelpunkt die simultane Planung von Produktions-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen steht. Die Arbeit zeichnet sich sowohl durch eine fundierte vergleichende Analyse bislang in der Literatur entwickelter Modellansätze zur Verbindung der produktions-, investitions- und finanzwirtschaftlichen Sphäre als auch durch die Konzipierung eines portfoliotheoretischen Simultanplanungsmodells aus.

      Simultane Produktions-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen