Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Friedrich W. Weber

    25 december 1813 – 5 april 1894
    Gedichte
    Marienblumen. Gedichte
    Driezehnlinden
    Dreizehnlinden
    Herbstblätter
    Dreizehnlinden (Großdruck)
    • Dreizehnlinden (Großdruck)

      Vollständige Ausgabe mit den Erläuterungen des Dichters

      • 344bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die Erzählung von Friedrich Wilhelm Weber entfaltet sich in der idyllischen Kulisse von Dreizehnlinden und beleuchtet das Leben der Dorfbewohner mit all ihren Freuden und Herausforderungen. Durch lebendige Charaktere und tiefgründige Dialoge vermittelt der Autor ein Gefühl für die ländliche Gemeinschaft und die Naturverbundenheit. Die vollständige Ausgabe enthält Erläuterungen des Dichters, die wertvolle Einblicke in seine Gedanken und Intentionen bieten, wodurch das Verständnis der Erzählung vertieft wird.

      Dreizehnlinden (Großdruck)
    • Herbstblätter

      Nachgelassene Gedichte

      • 404bladzijden
      • 15 uur lezen

      Die Sammlung enthält nachgelassene Gedichte, die aus der Originalausgabe von 1896 stammen. Sie bietet einen Einblick in die poetische Welt des Autors und reflektiert Themen und Stile der damaligen Zeit. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht es den Lesern, die zeitlose Schönheit und Tiefe der Verse zu erleben.

      Herbstblätter
    • Dreizehnlinden

      Vollständige Ausgabe mit den Erläuterungen des Dichters

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Erzählung von Friedrich Wilhelm Weber entfaltet sich in der malerischen Landschaft von Dreizehnlinden, wo das Leben der Dorfbewohner und ihre Schicksale im Mittelpunkt stehen. Weber bietet nicht nur eine fesselnde Handlung, sondern ergänzt die Erzählung mit persönlichen Erläuterungen, die tiefere Einblicke in seine Gedanken und Intentionen geben. Die Themen von Gemeinschaft, Tradition und dem Einfluss der Natur auf das menschliche Leben werden eindrucksvoll beleuchtet und laden den Leser ein, die emotionalen und kulturellen Facetten des ländlichen Lebens zu entdecken.

      Dreizehnlinden
    • Dreizehnlinden ist ein Vers-Epos, das den Endkampf zwischen Franken und Sachsen, zwischen dem aufblühenden Christentum und dem versinkenden Heidentum im Nethegau schildert. Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte des Sachsen Elmar, im heidnischen Glauben aufgewachsen, zum Hass gegen die invasorischen Franken erzogen und der Christin Hildegunde. Als titelgebendes Kloster wählte Friedrich Wilhelm Weber die Abtei Corvey bei Höxter an der Weser. Die mehr als 180 fantasievollen und teilweise archaisch wirkenden Illustratoren des Holzmindener Künstlers Karl Cohnen hauchen dem heute altertümlich wirkenden Werk neues Leben ein – denn im Grunde ist die Botschaft des Buches die Überwindung von Zwietracht und Gewalt durch Toleranz und Nächstenliebe von bleibender Aktualität.

      Dreizehnlinden