Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hermann Schulz Borck

    28 oktober 1925 – 10 september 2013
    Wert und Bewertung der Arbeit von Hausfrauen und Müttern
    Schadenersatz bei Ausfall von Hausfrauen und Müttern im Haushalt
    Der Haushaltsführungsschaden
    Entgelttabellen TVöD/Bund zur Bewertung von Personenschäden in der Haushaltsführung
    Der Haushaltsführungsschaden – Kombipaket
    • Sicherheit bei der Problemlösung: Das praxisorientierte Kombipaket gibt allen an der Regulierung von Schadenfällen Beteiligten klare Leitlinien zur Hand! Ob Versicherer, Richter oder Rechtsanwalt, mit diesem Kombipaket haben Sie genau die Orientierungs- und Argumentationshilfen, die Sie für Ihren Alltag brauchen. Klar, schlagkräftig, direkt nutzbar! Mit Frage- und Berechnungsbögen und vielen Vordrucken – und mit aussagekräftigen, vom BGH gebilligten Entgelttabellen mit den tariflich vorgebebenen Stundenverrechnungssätzen. Außerdem enthalten: Bemessungsgrenzen aller Bundesländer. Hier erhalten Sie das Kombipaket bestehend aus „Der Haushaltsführungsschaden“ (10. Auflage, ISBN 978-3-96329-356-6, Hardcover) und „Der Haushaltsführungsschaden – Entgelttabellen TVöD/Bund zur Bewertung von Personenschäden in der Haushaltsführung (Stand: Juli 2023)“ (ISBN 978-3-96329-462-4, Softcover).

      Der Haushaltsführungsschaden – Kombipaket
    • Die Entgelttabellen (Stand: März 2016) sind eine unentbehrliche Ergänzung zum Grundwerk „Der Haushaltsführungsschaden“. Im Grundwerk, begründet von Dr. Hermann Schulz-Borck, fortgeführt von Frank Pardey, wird erläutert, wie Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten wirklichkeitsnah zu erfassen ist. Ergänzend dazu liefern die Entgelttabellen die tariflich vorgebebenen Stundenverrechnungssätze, an denen sich auch die Rechtsprechung orientieren kann. Die Anwendung dieser Tabellen wurde vom BGH wiederholt gebilligt. Obwohl die Stunden- und Monatsentgelte für die neuen und alten Bundesländer nun einheitlich sind, ergeben sich wegen nach wie vor unterschiedlicher Bemessungsgrenzen und Sonderzahlungen für die Nettobeträge Abweichungen. Das macht weiterhin die Trennung in alte und neue Bundesländer erforderlich.

      Entgelttabellen TVöD/Bund zur Bewertung von Personenschäden in der Haushaltsführung
    • Das Standardwerk zur Schadensersatzberechnung bei Ausfall von Hausfrauen und Müttern im Haushalt ist in der 7. Auflage unter dem Titel „Der Haushaltsführungsschaden“ erschienen. Diese Neuauflage enthält aktualisierte Berechnungstabellen, die die Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigen und präzise Zahlenwerte zur Bewertung der Arbeit im privaten Haushalt liefern. Neuere Ergebnisse der Zeitbudgetforschung fließen ebenfalls ein. Frank Pardey, Vorsitzender Richter am LG Braunschweig, hat den juristischen Teil mitverfasst. Die Berechnungstabellen wurden vom BGH anerkannt. Für Ein-Personen-Haushalte werden nun beide Geschlechter und für Mehr-Personen-Haushalte beide Partner berücksichtigt. Ziel ist es, mit diesen Hilfen den Hausarbeitsschaden sachgerecht einzuordnen und angemessene Schadenersatzrenten zu ermitteln. Die Tabellen erleichtern die außergerichtliche Regulierung und machen die Praxis der Gerichte für Betroffene nachvollziehbar. Die Ermittlung der relevanten Arbeitszeit wird anhand obergerichtlicher und höchstrichterlicher Rechtsprechung erläutert. Das Werk ist auch für die Überprüfung von Sachverständigenaussagen geeignet. Die Entgelttabellen werden künftig nach Tarifabschlüssen aktualisiert und separat veröffentlicht. Die aktuelle Auflage (Stand: 01.10.2008) bleibt vorerst gültig und ist unter der ISBN 978-3-89952-433-8 erhältlich.

      Der Haushaltsführungsschaden