Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ulrich Quast

    Der Physikunterricht
    Betriebsverhalten von Hubkolbenverdichtern beim Einsatz nichtazeotroper Kältemittelgemische
    Einfluß von Langzeitwirkungen auf den Neigungswinkel von Schubrissen
    • 1999

      Zusätzliche Längszugspannungen infolge langzeitlich behinderten Schwindens oder kleinerer Zugkräfte wirken sich ungünstig auf das Schubtragverhalten bügelbewehrter Stahlbetonbalken aus. Das haben Versuche an zwölf bis zum Bruch belasteten Einfeldträgern mit gedrungenem Querschnitt tendenziell gezeigt - der Neigungswinkel der Schubrisse kann sich um bis zu 10° vergrößern und auch die Betondruckstreben bilden sich mit einem steileren Winkel aus. Beim Schubversagen wird die Tragfähigkeit geringer. Es entstehen mehr Biegerisse als sonst und die Schubrisse können bereits unter Gebrauchslasten auftreten.

      Einfluß von Langzeitwirkungen auf den Neigungswinkel von Schubrissen
    • 1987

      In der Literatur werden Messungen mit nichtazeotropen Kältemittelgemischen behandelt, bei denen die zuvor berechneten Energieeinsparungen an Versuchsanlagen nicht dokumentiert werden konnten. Einige Autoren führen die Abweichungen zwischen Berechnung und Messung auf das Verhalten des Kältemittelverdichters zurück. Daher wurde das Betriebsverhalten eines Hubkolbenverdichters an einem speziellen Prüfstand untersucht, wobei verschiedene Kältemittel und deren Mischungen (R12, R22/R114, R13B1/R114) eingesetzt wurden. Ein Verdichtersimulationsprogramm wurde entwickelt, um den Arbeitszyklus von Kältemittelverdichtern mit nichtazeotropen Gemischen zu berechnen. Die Zustandsänderungen des Arbeitsstoffes werden mit der Redlich-Kwong-Soave-Gleichung ermittelt. Die Messergebnisse zeigen, dass bei identischen äußeren Bedingungen Unterschiede von bis zu 10% in den Kennzahlen Gütegrad und Liefergrad je nach eingesetztem Arbeitsstoff auftreten. Ein Vergleich der Rechenergebnisse mit Messwerten belegt die Eignung des Simulationsprogramms zur Berechnung des Verdichterverhaltens. Es wird erläutert, dass Verdichter in Kälte- oder Wärmepumpenanlagen bei unterschiedlichen Gemischen nicht einheitlich arbeiten, da sich Druckverhältnis, Drehzahl und die Verdichterkennzahlen erheblich ändern können. Zudem hat das gewählte Kältemittel einen geringeren, aber spürbaren Einfluss auf die Güte- und Liefergrade. Diese Faktoren – Druckniveaus, Drehzahl und Arb

      Betriebsverhalten von Hubkolbenverdichtern beim Einsatz nichtazeotroper Kältemittelgemische