Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Malessa

    1 januari 1955

    Andreas Malessa is een theoloog, auteur en tekstschrijver, meest recentelijk voor de musical Amazing Grace. Hij verkent thema's van geloof en menselijke ervaring door zijn lyrische en theologische geschriften. Zijn werk duikt vaak in de kruising van spiritualiteit en het dagelijks leven, en biedt diepgaande inzichten. Malessa's bijdragen strekken zich uit tot muziektheater, wat zijn veelzijdige creatieve talenten laat zien.

    Alltagsglücksgeschichten
    Warum sind Sie reich, Herr Deichmann?
    Hier stehe ich, es war ganz anders
    Eine Blume für Zehra
    Jede Falte hart erlacht
    Amazing Grace
    • Amazing Grace

      Ein Chormusical von Andreas Malessa und Tore W. Aas TEXTHEFT

      „Amazing Grace, how sweet the sound“ – diese Zeile beschreibt die Produktion des neuen Chormusicals perfekt. Komponist und Produzent Tore W. Aas sowie Librettist Andreas Malessa haben ein Meisterwerk in High-End-Qualität geschaffen. Es ist mehr als ein Musical; es ist ein Chor-Musical, das von einem 120-köpfigen Studiochor, bestehend aus führenden deutschen Chorleitern, und dem Oslo Gospel Choir, Europas erfolgreichstem Gospelchor, zum Leben erweckt wird. Zum ersten Mal wird die Geschichte der Entstehung des weltbekannten Gospels und seines Autors John Newton in deutscher Sprache erzählt. Namhafte Darsteller der deutschen Musicalszene übernehmen die Solistenrollen, während Musiker des Oslo Gospel Choir, einer Black Gospel Band aus Chicago und das Tschechische Nationalorchester musikalische Handwerkskunst präsentieren. Keine andere Gospelsong hat die Szene so geprägt wie „Amazing Grace“. Diese bewegende Geschichte muss erzählt, gesungen und gespielt werden. Das Textheft enthält alle Texte des Musicals. Eine Besonderheit ist, dass „Amazing Grace“ nicht nur für große Bühnen geeignet ist; mit umfangreichem Praxismaterial wie Chorpartitur, Playback-CD, Singback-CD und Instrumentalstimmen kann das Musical auch in kleineren Rahmen in Kirchen und Gemeinden aufgeführt werden.

      Amazing Grace
    • Jede Falte hart erlacht

      Humorgeschichten für die besten Jahre

      4,4(12)Tarief

      Knackig sind sie beide noch, Roswitha und Wolf-Rüdiger: Es knackt in allen Gelenken. Dabei wirken ihre erwachsenen Hipster-Kinder schlapper als sie, die fitten Alten. Dieses Buch hat viel zu bieten: Realsatirisch skurrile Situationen zu Hause, bei Freunden, im Gottesdienst, im Wartezimmer und im Urlaub, beim Kochen, Essen und Hund ausführen, beim Vorbereiten und Feiern runder Geburtstage, Jubiläen und christlicher Feiertage … Das alles sorgt für die wunderbare Zufriedenheit, miteinander nicht altbacken, sondern nur länger junggeblieben zu sein. Ein vergnügliches Lese-Erlebnis vor allem für die, welche sich in einem ähnlichen Lebensabschnitt - nämlich dem des (Un)Ruhestandes - befinden.

      Jede Falte hart erlacht
    • Ein Christ ostdeutscher und eine Muslimin türkischer Herkunft – wie kann da ein gemeinsames Leben gelingen? Ganz nebenbei ist dieses von Journalist Andreas Malessa furios erzählte Buch ein Stück deutscher Geschichte im Kleinformat. Michael Blume setzt alles auf eine Karte, wenn es darum geht, Menschenleben zu retten und Terroropfern eine Zukunft zu ermöglichen. Mit seinem kleinen Team ist der Religionswissenschaftler und Referatsleiter im Staatsministerium von Baden-Württemberg 14-mal während der kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem IS in den Nordirak gereist, bis zu den Pforten der Hölle. Eine der nach Deutschland evakuierten Frauen, Nadia Murad, wurde 2018 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Michael Blume ist ein romantischer Typ. Mit einer welken Geranie tritt er vor Zehra, um ihr seine Liebe zu gestehen – und das halbe Mädchengymnasium schaut zu. Mit angezogener Handbremse kurvt er durch den Schwarzwald, um seine Jugendliebe zu sehen. Später lernt das junge Paar schnell, welche Verwicklungen eine deutsch-türkische Liebe in der Provinz mit sich bringt – gerade wenn es um Glaubensfragen zwischen Christentum und Islam geht. Michael Blume überrascht. Man muss lachen und weinen, wenn man ihn auf seinem Weg begleitet. Leidet mit, wenn ihn der Verfassungsschutz wegen Terrorverdachts öffentlich an den Pranger stellt. Und man merkt: Um andere sorgt er sich meist mehr als um sich selbst. Es ist seiner Frau Zehra und ihm ein Herzensanliegen, dass wir einander besser verstehen und respektieren – gerade auch in Glaubens- und Wertefragen.

      Eine Blume für Zehra
    • Hier stehe ich, es war ganz anders

      Irrtümer über Luther

      • 188bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,3(3)Tarief

      Hämmerte Martin Luther seine 95 Thesen wirklich an eine Kirchentür? Warf er ein Tintenfass nach dem Teufel? Floh seine Frau Katharina in einem Heringsfass aus dem Kloster und pflanzte Luther wirklich ein Apfelbäumchen? Alles fröhlicher Unsinn. Hörfunk- und TV-Journalist Andreas Malessa erzählt uns in solide recherchierten Fakten wie es wirklich war. Unbeschreiblich unterhaltsam, kenntnisreich und voller Anerkennung für den großen Reformator. Kein Irrtum übrigens: Käthe und Martin hatten Zuschauer in ihrer Hochzeitsnacht...! Mit Illustrationen von Thees Carstens.

      Hier stehe ich, es war ganz anders
    • 4,2(6)Tarief

      „Warum sind Sie reich, Herr Deichmann?“ - Das kann man sich fragen, wenn man den Werdegang von Europas größtem Schuhhändler verfolgt. Regelmäßig taucht Heinz-Horst Deichmann unter den TOP 100 der reichsten Deutschen auf. Das Wachstum der Firma dagegen vollzog sich über Jahrzehnte auf leisen Sohlen. Ist es das ausgeklügelte Handelssystem, das zu 100 Millionen Paar verkaufter Schuhe pro Jahr geführt hat, die konsequente Preispolitik oder eine pfiffige Werbestrategie? Und was tut der Unternehmer, der die Börse meidet und von sich sagt, dass er Christ ist, mit dem ganzen Geld? Dieses Buch lässt einen Blick hinter die Kulissen des Schuh-Giganten zu. Die Autoren konnten auf bisher unzugängliches Material zurückgreifen und zeigen einen Menschen, der glaubt, was er sagt, und sagt, was er glaubt. Dabei ist sein soziales Engagement eine logische Konsequenz, die sich aus dem Leben des Christen und Unternehmers Heinz-Horst Deichmann und seiner Familie ergibt. Nicht nur, dass er für bequemes Schuhwerk sorgt, nein der Theologe und Orthopäde Deichmann hat in vielen Ländern mit Wort und Tat dafür gesorgt, dass Menschen auf eigene Füße gestellt wurden oder wieder auf die Beine gekommen sind.

      Warum sind Sie reich, Herr Deichmann?
    • Unversehens steht Andreas Malessa einem der faszinierendsten Männer Afrikas gegenüber: dem Massai Dr. Ole Ronkei. Erst Hirtennomade in der Steppe, dann Professor in den USA und Berater der Weltbank. Und schließlich afrikanischer Leiter der Kinderpatenschaften von „Compassion International“. Malessa zeichnet ein farbenfrohes Porträt eines beeindruckenden Mannes im Dienst für die Ärmsten der Armen. Als Malessa die Familie Ronkei in Kenia besucht, entwickeln sich hochspannende Gespräche: von Mädchenbeschneidung und Polygamie, Ehe- und Erziehungsproblemen über Armutsbekämpfung und Gemeindewachstum. Eine funkelnde Reisereportage und Biografie eines Mannes, der dem Ruf Gottes folgte.

      Mein Herz in Afrika
    • Weit über 100 religiöse Begriffe auf ironisch-humorvolle Weise erklärt - Eine informative und unterhaltsame Fehlersuche - Ein populärwissenschaftliches Lexikon - spritzig, intelligent und kenntnisreich geschrieben Wie wurde aus 'Hoc est corpus meum' Hokuspokus? Wuchsen Moses Hörner, wenn er wütend wurde? Gab es die Päpstin wirklich? Warum tragen evangelische Pfarrer ein Lätzchen? Ist Weihrauch eine Art religiöses Haschisch? Und was haben Religion und Fußball gemeinsam? Kenntnisreich, anschaulich und mit vielen amüsanten Vergleichen und Beispielen vermittelt Andreas Malessa - 'der Mann des vitalen Verbalen' - religiöses Basiswissen. Trotz seines ironisch-humorvollen Grundtons wird der Autor nie respektlos und klärt niveauvoll und wortgewandt über gängige religiöse Irrtümer auf.

      Kleines Lexikon religiöser Irrtümer
    • Babylon ist überall

      Pfarrer Gotthelfs gesammelte Sprachverwirrungen

      Ihr Mann hört Ihnen nicht zu? Schade. Sind Sie ehrlich beim Grußkarten-Schreiben? Das sollten Sie aber. Können Sie am Mittagstisch mit drei Kindern Streit vermeiden? Paul Ruben Gotthelf ist Pfarrer und Kommunikationsexperte. Hält Reden, schreibt Artikel, gestaltet Schaukästen und Web-Seiten, kurz: Er macht Öffentlichkeitsarbeit. PR eben. Dabei entstehen die schönsten Katastrophen ... 16 funkelnde Satiren des Humoristen und Fernsehmoderators Andreas Malessa

      Babylon ist überall