Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Scheele

    Potentialabschätzung zur Verbesserung des indizierten Wirkungsgrades kleinvolumiger Ottomotoren
    Das jüngste Gerücht
    Die kleine Ehe- und Familienfibel
    Schuld oder Schicksal?
    Ehe ohne Trauschein
    Scheidung, Trennung - was tun?
    • Gibt es Menschen, die böse geboren werden? Ist Moral angeboren oder anerzogen? Werden unsere Handlungen und Äußerungen überwiegend vom Unterbewusstsein gesteuert? Können wir den Einfluss von genetischer Veranlagung von elementaren Bedürfnissen und evolutionären Kräften unter Kontrolle bringen? Darf der Wunsch nach Veränderung von Genen „zum Wohle der Menschheit“ erfüllt werden oder öffnen wir damit die Tür zur Menschenzucht? Können Verbrecher dank neurobiologischer Techniken erkannt oder sogar geheilt werden? Ist der Ruf nach Sühne und Vergeltung noch zeitgemäß? Michael Scheele hat in diesem Buch die Antworten der Hirnforscher, Psychologen und Humangenetiker zur Entscheidungsfreiheit des Menschen zusammengetragen. Er zeigt auf, dass und warum ein jeder von uns stets freimütig bereit ist, die Schuld für Misserfolge, für Fehler und (empfundenes) Unrecht bei anderen zu suchen während er gleichzeitig eigene Unfehlbarkeit beansprucht. Aber warum ist das so? Scheele liefert in diesem Buch plausible Erklärungen, die zum Nachdenken anregen.

      Schuld oder Schicksal?
    • Wussten Sie schon, dass Sie mit dem morgendlichen Kauf frischer Brötchen einen Kaufvertrag abschließen und dass der Vereinbarung mit der Nachbarin, abwechselnd die Kinder von der Schule abzuholen, ein Auftragsvertrag zugrunde liegt? Recht – so denken die meisten von uns – ist eine Sache, mit der man nichts zu tun haben möchten. Weit gefehlt, denn unser Alltag ist sozusagen gelebtes Recht. Von daher ist es ratsam, sich rechtzeitig zu informieren und so möglichen Ansprüchen von anderer Seite vorzubeugen. Wie das geht, verrät Dr. Michael Scheele in seinem kurzweiligen und praxisnah aufbereiteten Ratgeber. So versteht auch der Laie sämtliche Rechtsbereiche, die für das Leben zu zweit – ob mit oder ohne Trauschein –, egal ob mit oder ohne Kinder, interessant und relevant sind.

      Die kleine Ehe- und Familienfibel
    • Weißt du schon das Neueste?', 'Hast du schon gehört.', 'Stell’ dir vor,.' – Phrasen, wie wir sie alltäglich zu hören bekommen. Was ungesicherte Behauptungen anrichten können, wissen wir nicht erst seit George W. Bushs Irak-Lüge. Wie aber entstehen Gerüchte? Warum glauben wir sie und wie werden sie verbreitet? Und wie kann man sich wehren, als Opfer und Adressat? Dr. Michael Scheele nähert sich dem Phänomen 'Gerücht' in seinem Buch erstmals wissenschaftlich fundiert und umfassend. Er schildert Fälle prominenter Betroffener, die die Menschen hierzulande bewegten und berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit der zerstörerischen Kraft falscher Gerüchte. Michael Scheele weiß: Jeder kann leicht zum Opfer eines Gerüchts, aber auch zum Täter werden. Doch man kann sich schützen – bevor ein Gerücht größeren Schaden anrichtet.

      Das jüngste Gerücht