Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günther Fetzer

    1 januari 1946
    Daß ich in dieser Sprache schreibe. Gesammelte Gedichte
    Wie ein Buch entsteht
    Berufsziel Lektorat
    Deutsche Erzähler des 19. Jahrhunderts
    Lateinamerikanische Erzähler des 20. Jahrhunderts.
    Deutsche Erzähler des 20. Jahrhunderts
    • 5,0(1)Tarief

      Über achtzig Erzählungen - über achtzig große deutsche Autoren dieses Jahrhunderts. Die repräsentative Sammlung, die einen Überblick über das deutschsprachige literarische Schaffen unserer Zeit gibt. Mit Texten fast aller deutschen Nobelpreisträger.

      Deutsche Erzähler des 20. Jahrhunderts
    • Berufsziel Lektorat

      Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf

      3,8(5)Tarief

      Vorbemerkung zur zweiten Auflage IX 1 Einführung 1 Teil I 2 Beruf ohne Berufsbild 5 2.1 Aufbau und Struktur eines Verlags 5 2.2 Verlagstypen 7 2.3 Die Lektorin: Kompetenzen und Grundkenntnisse 10 2.4 Skills und Soft Skills 16 3 Funktionen und Hauptaufgaben 26 3.1 Lektor - Produktmanager - Programmmacher 26 3.2 Grundstrukturen der Lektoratsarbeit 43 Teil II 4 Lektoratsarbeit im Publikumsverlag 53 4.1 Lektoratsarbeit im belletristischen Verlag 53 4.2 Lektoratsarbeit im Sachbuchverlag 66 4.3 Lektoratsarbeit im Ratgeberverlag 70 5 Lektoratsarbeit im Fachverlag 73 5.1 Akquisition 77 5.2 Autorenbetreuung 77 5.3 Arbeit am Text 78 5.4 Dienstleistungen 80 6 Lektoratsarbeit im Wissenschaftsverlag 81 6.1 Akquisition 82 6.2 Autorenbetreuung 83 6.3 Arbeit am Text 83 6.4 Dienstleistungen 85 7 Lektoratsarbeit als freier Lektor 87 7.1 Bücher und Manuskripte begutachten 89 7.2 Lektorat und Redaktion 89 7.3 Ergänzende Arbeiten 91 7.4 Autorenbetreuung 91 7.5 Projektbetreuung und Producing 92 7.6 Texten 93 7.7 Werbelektorat 93 7.8 Weitere Arbeitsgebiete 93 7.9 Spezifische Soft Skills und Eigenmarketing 95 Teil III 8 Basiswissen 99 8.1 Basiswissen Betriebswirtschaft 99 8.2 Basiswissen Herstellung 109 8.3 Basiswissen Marketing 122 8.4 Basiswissen Öffentlichkeitsarbeit 138 8.5 Basiswissen Recht 145 9 Wege in den Beruf 167 9.1 Voraussetzungen 167 9.2 Einstieg 168 9.3 Vergütung 171 Teil IV 10 Anhang 177 10.1 Literaturverzeichnis 177 10.2 Abbildungsverzeichnis 186 10.3 Sachregister 187

      Berufsziel Lektorat
    • Wie ein Buch entsteht

      Einführung in den Buchverlag - 10., völlig überarbeitete Auflage

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Unusual book

      Wie ein Buch entsteht
    • Berthold Viertel, ein Autor im Exil vor den Nationalsozialisten, reflektiert in seinen Werken, insbesondere in "Fürchte dich nicht" und "Der Lebenslauf", die politische Situation. Eine Auswahl dieser Texte bildet den Kern des vorliegenden Gedichtbands.

      Daß ich in dieser Sprache schreibe. Gesammelte Gedichte
    • Osiander

      425 Jahre Buchhandel in Deutschland

      1596. William Shakespeare schreibt am "Sommernachtstraum“, Johannes Kepler veröffentlicht sein erstes, bahnbrechendes Werk und ein Poetik-Professor eröffnet in Tübingen eine Druckerei. Damit beginnt die beeindruckende Geschichte der Osianderschen Buchhandlung. Sie führt von der Zeit des aufblühenden Buchhandels bis in die Gegenwart der Digitalisierung und zeigt: Das Familienunternehmen Osiander, seit 425 Jahren in Privatbesitz, bewegte sich schon immer zwischen Tradition und Moderne

      Osiander