Faszination eines Trugbildes
Die europäische Intelligenz und die faschistische Versuchung 1919–1945





Die europäische Intelligenz und die faschistische Versuchung 1919–1945
Eine Studie über das Komische bei Nietzsche
Wer sich Nietzsche nähert, muß die immanente Vielschichtigkeit in dessen Werk berücksichtigen. Man stößt unwillkürlich auf des Denkers Lachen und seinen Humor in allen Spielarten. Der, bei stetig wachsender Empfindsamkeit, sich immer mehr vereinsamt fühlende Philosoph und Skeptiker nutzte als scharfe Waffe gegen die Absurditäten der Zeiterscheinungen die Kraft von Ironie, Spott und Satire. Sein Lachen über die Welt wurde bisher meist außer Acht gelassen. Der Autor dieses Buches liefert erstmals eine gründliche Darstellung des Komischen in Nietzsches Werken. Hergeleitet aus den stilistischen, ästhetischen und sprachlichen Gewohnheiten des Dichter-Philosophen, werden so die moral- und kulturphilosophischen, sowie auch psychologischen Aspekte vor dem Hintergrund des Gesamtwerks genau analysiert.
Eine Studie über das Politische bei Nietzsche
Der große Fehler in der modernen Welt ist für Nietzsche der demagogische Charakter der Politik. Sie hat zwei ganz verschiedene Aufgaben, die nichts miteinander zu tun haben: für das gemeinsame Wohl zu sorgen und den Eindruck zu erwecken, man habe das sehr gut gemacht. Nietzsche: „... der demagogische Charakter und die Absicht auf die Massen zu wirken, ist gegenwärtig allen politischen Parteien gemeinsam: sie alle sind genötigt, der genannten Absicht wegen, ihre Prinzipien zu großen Al-fresco-Dummheiten umzuwandeln und so an eine Wand zu malen.“