Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus-Jürgen Schmidt

    Mikrocomputer-Betriebssysteme CP/M, CDOS, DOS
    Leben im Reisfeld
    Der Weg nach Zimbabwe oder: Versuche, die Fremde zu verstehen
    Kompendium Schlauchtechnik
    Die modale Syllogistik des Aristoteles
    Punkt ...
    • Klaus Jürgen Schmidt lernte Junge-Pionier-Arbeit und „Völkerfreundschaft“ à la DDR kennen, später in der Bundesrepublik Deutschland „Straßenrevolution“ à la 1968 und das Ringen um Dritte-Welt-Solidarität beim Redakteursmarsch über Korridore öffentlich-rechtlicher Funkhäuser. Als Medienberater und Medienproduzent versuchte er, Menschen des Südens eine eigene Stimme zu geben. Schmidt lebte und arbeitete 40 Jahre unter Menschen anderer Kulturen, zuletzt 27 Jahre in Afrika. Und immer dabei: Ehefrau Elsa und Tochter Conny, die von ihrer eigenen Annäherung an die Fremde erzählen. Connys Geschichten können auch zusammen mit Kindern gelesen werden.

      Punkt ...
    • Inhalt: Einführung / Gummischläuche - Typen und Leistungsprofile / Metallschläuche, Wellrohre, Kompensatoren / Kunststoffschläuche - extrudiert oder gewickelt / Absperrorgane / Tabellen, Funktionen, Hinweise. Schlaucharmaturen.

      Kompendium Schlauchtechnik
    • Inhaltsverzeichnis: 1 Logistik im Unternehmen: Die Anfänge, Anwendungsschwerpunkte, Inhalte und Ziele sowie Trends der Logistik. 2 Beschaffungslogistik: Trends und Probleme der Beschaffungsmärkte, Beschaffungsstrategien und Gestaltungselemente. Literaturverzeichnis zu Kapitel 2. 3 Produktionslogistik: Wettbewerb und Produktionslogistik, Analyse der Ausgangssituation, strategische Bedeutung, Ziele, Einflussgrößen und Realisierungskonzepte. Schlußbetrachtung. 4 Lager-, Puffer-, Bereitstellungsstrategien und Systeme: Einführung, Voraussetzungen, Lagerstrategien, Pufferstrategien und Bereitstellung. Literaturverzeichnis zu Kapitel 4. 5 Distributionslogistik: Teile- und Zubehördistribution sowie Bestandsmanagement. 6 Logistik-Controlling: Einführung, Grundsätze und Zielsetzungen, Kennzahleneinsatz, Methodik des Kennzahleninstrumentariums und Trends im Logistik-Controlling. Literaturverzeichnis zu Kapitel 6. 7 Logistikstrategie: Einleitung, strategische Führung, Grundprinzipien, Strategie in der Logistik, Maßarbeit in der Logistikstrategie und Leitlinien. Literaturverzeichnis zu Kapitel 7. Sachwortverzeichnis.

      Logistik: rundlagen, Konzepte, Realisierung