Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans Dieter Brunowsky

    Verhandlungen zielbewusst vorbereiten, überzeugend führen, erfolgreich abschliessen
    OPA
    OPA 2
    OPA 3
    OPA 4
    • Der neue Ratgeber von Bestseller-Autor Hans-Dieter Brunowsky (85) bietet praktische Gesundheitstipps aus erster Hand. Deutschlands ältester Computerexperte ist so fit, dass selbst seine Enkel staunen. Dies verdankt er seiner Tochter, der Präventionsmedizinerin Dr. Kira Kubenz, die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht, um seine Fitness zu erhalten. Diese benötigt er dringend, da Familie und Hobbys ihn auf Trab halten. In der neuesten Ausgabe der OPA-Reihe beschreibt Brunowsky humorvoll und entspannt seinen Alltag sowie die kleinen Veränderungen, mit denen sich Ältere auseinandersetzen, ohne aufzugeben. Tochter Kira kommentiert diese Erfahrungen aus ärztlicher Sicht, stets mit Humor, Liebe und Respekt. Die Tipps berücksichtigen die neuesten medizinischen Trends: „Die Präventionsmedizin ist die Medizin des 21. Jahrhunderts, ein Fachgebiet, das sich interdisziplinär für die Vermeidung von Volkskrankheiten und die Verlängerung der behinderungsfreien Lebenszeit einsetzt“, erklärt Dr. med. Claudia Hennig, Mitinitiatorin des 2. Europäischen Präventionstags 2008 in Bonn. Das Konzept der OPA-Reihe ist einfach: Alles bleibt in der Familie! Vertrauen und gegenseitige Hilfe bringen die Generationen zusammen. Die Zielgruppe spricht für sich selbst.

      OPA 4
    • Zwei ihrer Ratgeber für Computer und Internet sind bereits Bestseller, jetzt folgt der dritte Band von Hans-Dieter Brunowsky (84) und Enkel Maximilian (17): Opa – das kannst du auch! Wir lernen digitales Fotografieren. Dieses Buch macht umständliche Gebrauchsanleitungen und dicke Handbücher überflüssig. Ganz einfach gute Fotos schießen und mit wenigen Handgriffen am Rechner nachbearbeiten: Wer bisher glaubte, das sei unmöglich, wird von Opa und Enkel eines Besseren belehrt.

      OPA 3
    • Das schrieb die Hamburger Morgenpost über den ersten Band: „PC-Handbücher wirken oft wie dicke Wälzer mit skurrilen Formeln. Das in Dialogform verfasste Werk von Opa Brunowsky und seinem Enkel Maximilian ist angenehm anders.“ Das schrieb die Leipziger Volkszeitung: „Auf 140 Seiten mit gut lesbarer, großer Schrift und anschaulichen Illustrationen beweisen die Autoren, was zwei Generationen gemeinsam auf die Beine stellen können.“ Das schrieb die Berliner Morgenpost: „Hier gibt es keine langweiligen Lehrstunden. Stattdessen werden einfache Fragen beantwortet. Ein humorvoll geschriebener Reiseführer für Senioren in das Neuland Computer!“ Das schrieb die Hörzu: „Mit vielen Illustrationen und in leicht verständlicher Weise wird in die Grundfunktionen und Anwendungsfelder des PC für den alltäglichen Gebrauch eingeführt.“

      OPA 2
    • Die überarbeitete Neuauflage des Bestsellers bietet eine kinderleichte Einführung in die Welt von Windows 7 für Senioren. In einem Dialog zwischen Enkel und Großvater wird gezeigt, wie einfach der Umgang mit neuer Technik sein kann, wenn man sich auf die wesentlichen Schritte konzentriert. Mit großer Schrift und vielen Illustrationen wird der Leser visuell unterstützt, um nachzuvollziehen, was auf dem Bildschirm passiert, wenn er bestimmte Symbole anklickt. Das Buch deckt grundlegende Aufgaben ab, wie das Schreiben von Briefen, das Speichern und Drucken von Bildern oder das Scannen alter Fotos. Es vermittelt auch spielerisch den Zugang zum Internet, die Nutzung von Suchmaschinen, das Verfassen von E-Mails und das Buchen von Bahnfahrkarten. Ein hilfreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Wiederfinden von Informationen. Hans-Dieter Brunowsky, 83, ermutigt ältere Menschen, sich auf neue Technologien einzulassen, da es einfacher ist, als man denkt. Das Buch bietet eine unterhaltsame Verbindung zwischen den Generationen und verzichtet auf komplizierte Gebrauchsanleitungen. Immer mehr Senioren entdecken die Möglichkeiten des Internets, um mit der Außenwelt zu kommunizieren und ihre Hobbys zu pflegen. Die Idee ist, Emotion, Familie und Technik zu verbinden, um der älteren Generation Freude am Lernen zu bereiten.

      OPA