Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Serge Moscovici

    Serge Moscovici was een Roemeens-Franse sociaalpsycholoog, bekend om zijn inzichtelijke verkenningen van sociale invloed en collectieve representatie. Zijn werk duikt in hoe individuen en groepen leren, denken en meningen vormen binnen maatschappelijke kaders. Moscovici's onderzoek belichtte de dynamiek van de sociale psychologie en de kracht ervan bij het vormgeven van de realiteit, met een focus op fenomenen als sociale invloed en representaties.

    Sozialer Wandel durch Minoritäten
    Das Zeitalter der Massen
    Dissensions et consensus
    Versuch über die menschliche Geschichte der Natur
    The Age of the Crowd
    Psychoanalysis
    • Psychoanalysis

      • 500bladzijden
      • 18 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      For the first time, English-speaking readers will have access to one of the most influential books published in the discipline in the past 30 years. * Psychoanalysis, Its Image and Its Public is in many ways the founding text of the theory of social representations and is, as such, a modern classic.

      Psychoanalysis
    • The Age of the Crowd

      A Historical Treatise on Mass Psychology

      • 418bladzijden
      • 15 uur lezen

      The 1985 publication delves into the evolution of mass psychology and its significant effects on political and social dynamics. It examines how collective behaviors and beliefs shape societal norms and influence governance, offering insights into the interplay between individual psychology and larger social movements. Through a detailed analysis, the book highlights the consequences of mass psychological trends on contemporary life and the implications for future societal structures.

      The Age of the Crowd
    • 1968 forderte der Sozialpsychologe und Wissenschaftshistoriker Serge Moscovici in seinem Essai sur l'histoire humaine de la nature eine Wissenschaft, die über die traditionelle Erkenntnistheorie und Wissenschaftssoziologie hinausgeht und nicht nur Naturerkenntnis des Menschen, sondern auch die Einflüsse des Menschen auf die Natur erforscht. Was die Geschichte der Natur für Moscovici »menschlich« macht, ist die Tatsache, daß »der Mensch nicht ›Besitzer‹ oder ›Entdecker‹, sondern Schöpfer und Subjekt seines Naturzustandes ist. Seine Bestimmung ist es nicht, sich ein Universum anzueignen, das ihm fremd wäre und dem er äußerlich bliebe.« ( Spektrum der Wissenschaft , April 1983)

      Versuch über die menschliche Geschichte der Natur
    • Cette édition numérique a été réalisée à partir d'un support physique, parfois ancien, conservé au sein du dépôt légal de la Bibliothèque nationale de France, conformément à la loi n° 2012-287 du 1er mars 2012 relative à l'exploitation des Livres indisponibles du XXe siècle. Pages de début Le problème Chapitre 1 Chapitre 2 Chapitre 3 Chapitre 4Chapitre 5 Chapitre 6 Chapitre 7 Chapitre 8 Bibliographie Pages de fin

      Dissensions et consensus
    • In diesem Buch geht es um die Frage, aufgrund welcher Mechanismen in modernen Gesellschaften zwar eine Mehrheit die Macht ergreift, diese dann aber in die Hände einer Minderheit übergeht, bis zuletzt ein einzelner sie allen anderen entreißt und sich selbst zum Gesetz erklärt. Ist ein solcher Umgang mit der Macht mit dem Gleichheitsprinzip in politischer und kultureller Hinsicht zu vereinbaren? Moscovicis profunde Analyse der Mechanismen der Macht muß neben den Arbeiten von Barrington Moore und Michel Foucault genannt werden.

      Das Zeitalter der Massen