Akzentfreies Hochdeutsch sprechen ist für viele Personen eine Voraussetzung für Erfolg und berufliches Fortkommen. Das Arbeitsbuch ist für Personen geschrieben, die akzentfrei Hochdeutsch sprechen möchten. Es gibt Erklärungen für die Bildung der deutschen Sprachlaute und bietet Übungen für das Erlernen der richtigen Aussprache an. Es richtet sich an Laien, kann aber auch von Sprecherziehern und Sprachtherapeuten/Logopäden/Innen eingesetzt werden.
Arnold Grunwald Boeken




Geschichte der Freimaurerei in Lüneburg von 1775-2012
- 256bladzijden
- 9 uur lezen
Die Chronik beleuchtet die Entwicklung der Freimaurerei in Lüneburg von 1775 bis zur Gegenwart und verknüpft diese mit der Stadtgeschichte. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Logengeschichte, die nicht nur lokal, sondern auch im Kontext der deutschen Freimaurerei von Bedeutung ist. Durch die detaillierte Darstellung der Ereignisse wird die Chronik zu einem exemplarischen Werk über die Freimaurerei in Deutschland.
August Horneffer (1875 - 1955) wird vielseitig der Vorwurf gemacht, an der Etablierung des nationalsozialistischen Gedankenguts in der Freimaurerei mitverantwortlich zu sein. In seiner Funktion als „Großschriftführer“ der „Großen Loge von Preußen“ hatte er von 1923 bis 1933 die Schriftleitung der verbandsinternen Zeitschrift „Am rauhen Stein“ inne. Der Lüneburger Autor und Freimaurer Arnold Grunwald untersucht in dieser quellenkundlichen Arbeit die Anpassung vom völkischen Zeitgeist hin zum offen antisemitischen und nationalsozialistischen Sprachgebrauch. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde August Horneffer Großmeister der „Großen Loge Royal York zur Freundschaft“ und Ehrenmitglied zahlreicher Logen.