Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Kopp

    Der Zinsswap
    Nichtdeutsche Angeklagte im deutschen Strafverfahren
    Wetterau zu Fuß
    Fair Trade in Afrika
    At the expense of others?
    Schwarzwald. Von Pforzheim zum Hochrhein in 100 Farbbildern
    • At the expense of others?

      How the imperial mode of living prevents a good life for all

      Today it feels like everybody is talking about the problems and crises of our times: the climate and resource crisis, Greece’s permanent socio-political crisis or the degrading exploitative practices of the textile industry. Many are aware of the issues, yet little seems to change. Why is this? The concept of the imperial mode of living explains why, in spite of increasing injustices, no long-term alternatives have managed to succeed and a socio-ecological transformation remains out of sight. This text presents the concept of an imperial mode of living and explains how our current mode of production and living is putting both people and the natural world under strain. We shine a spotlight on various areas of our daily lives, among them food, mobility and digitalisation. We also look at socio-ecological alternatives and approaches to establish a good life for everyone – instead of for just a few.

      At the expense of others?
    • Wetterau zu Fuß

      Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken

      Eingebettet zwischen Taunus und Vogelsberg und zwischen Frankfurt und Gießen liegt eine uralte Kulturregion: die Wetterau. Kein Wunder, dass sich hier schon vor vielen Tausend Jahren Menschen niederließen, um Felder zu bebauen und Siedlungen zu gründen. Auch die Römer erkannten den Wert der Böden und verpassten ihrem berühmten Grenzwall Limes eine Ausbuchtung. Über die Jahrhunderte sind hier Städte emporgewachsen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Band „Wetterau zu Fuß“ nimmt die Leserinnen und Leser mit auf Streifzüge durch Friedberg, Bad Nauheim, Bad Vilbel, Butzbach, Büdingen und Nidda. Jede dieser Städte versprüht ihren ganz eigenen Charme. Ob Festungsstadt, Weltbad, Fachwerk-Perle oder Boom Town: Einen Besuch ist jede dieser Städte wert. Wer nicht genug vom Stadtbummel hat, kann in den „Seitensprüngen“ noch Attraktionen in der Nähe entdecken: das Keltenmuseum am Glauberg, das Kirschendorf Ockstadt oder auch das Wahrzeichen der Region, das „Wetterauer Tintenfass“: die Burg Münzen berg.

      Wetterau zu Fuß
    • Auf Kosten anderer?

      Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert

      Alle reden von Missständen und Krisen: Hier die Klima- und Rohstoffkrise, dort die sozial-politische Dauerkrise Griechenlands oder die menschenverachtende Ausbeutung in der Textilindustrie. Die Probleme sind vielen bewusst – dennoch scheint sich wenig zu ändern. Warum? Das Konzept der »Imperialen Lebensweise« erklärt, warum sich angesichts zunehmender Ungerechtigkeiten keine zukunftsweisenden Alternativen durchsetzen und ein sozial-ökologischer Wandel daher weiter auf sich warten lässt. Dieses Dossier stellt das Konzept der imperialen Lebensweise vor und erläutert, wie unsere derzeitige Produktions- und Lebensweise Mensch und Natur belastet. Dabei werden verschiedene Bereiche unseres alltäglichen Lebens beleuchtet, unter anderem Ernährung, Mobilität und Digitalisierung. Schließlich werden sozial-ökologische Alternativen und Ansatzpunkte vorgestellt, wie wir ein gutes Leben für alle erreichen – anstatt ein besseres Leben für wenige.

      Auf Kosten anderer?