Was brauchen Kinder heute, um ihre Talente zu entdecken, ihre Fähigkeiten aufzubauen und eine stabile Ich-Identität zu entwickeln? Kindergärten müssen zu Orten werden, an denen die Interessen und Fragen der Kinder im Mittelpunkt stehen und die immer dringlicher werdende Aufgabe der Persönlichkeitsbildung von Kindern erkannt und erfüllt wird. Das Standardwerk - in erweiterter 7. Auflage - bezieht alle aktuellen Lebens- und Erfahrungshintergründe heutiger Kindheit ein, erläutert die Bedingungen eines gesunden Aufwachsens und gibt Reflexions- und Handlungsimpulse für die pädagogische Praxis.
Armin Krenz Boeken






Kindliche Verhaltensformen wie Nägelkauen, Haareausreißen oder auffälliges Essverhalten sind fast immer Hilferufe an die Erwachsenen. Armin Krenz zeigt mit vielen Fallbeispielen, wie Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen die Botschaft hinter solchen Ausdrucksformen verstehen und ihren Kindern hilfreich zur Seite stehen können. Hilferufe von Kindern Kindliche Verhaltensauffälligkeiten verstehen Mit vielen Fallbeispielen
Ist mein Kind schulfähig?
- 176bladzijden
- 7 uur lezen
Wann ist ein Kind schulfähig? Wenn es sechs Jahre alt ist, mit seinem rechten Arm über den Kopf zum linken Ohr greifen kann und damit gleichsam die notwendigen Fähigkeiten im kognitiven Bereich dokumentiert? Armin Krenz zeigt mit vielen Beispielen, dass erst dann von Schulfähigkeit gesprochen werden kann, wenn ein Kind über das Zusammenspiel ganz bestimmter emotionaler, sozialer, motorischer und kognitiver Fähigkeiten verfügt. Eltern und Erzieherinnen finden darüber hinaus Antworten auf ihre drängendsten Fragen zum Übergang vom Kindergarten in die Schule und darauf, wie sie die Schulfähigkeit ihrer Kinder fördern können, ohne sie dabei zu überfordern.
Psychologie für Erzieherinnen und Erzieher
Grundlagen für die Praxis. Fachbuch
- 568bladzijden
- 20 uur lezen
Informationen zum Titel: Ein Lehrbuch voller Informationen und Anregungen für die berufliche Praxis: Mit dieser aktualisierten und überarbeiteten Auflage erhalten Erzieher/-innen ein solides psychologisches Grundlagenwissen. Zusätzlich bietet das Buch zahlreiche Praxishinweise und Reflexionsfragen für ein tiefergehendes Verständnis der Inhalte. Für die 2. Auflage wurden Themen wie Persönlichkeit und Persönlichkeitsentfaltung der Erzieherin/des Erziehers, Selbsterfahrung und persönliche Weiterentwicklung sowie Selbstbildungsprozesse des Kindes aufgenommen oder erweitert. Das Buch eignet sich sowohl für Erzieher/-innen als auch Studierende an Fachschulen, Fachakademien und Fachhochschulen.
Der Situationsorientierte Ansatz I’m Kindergarten
- 143bladzijden
- 6 uur lezen
Teamarbeit und Teamentwicklung
Grundlagen und praxisnahe Lösungen für eine effiziente Zusammenarbeit
Ein leicht lesbares Buch für jede Erzieherin gegen Routine und Alltagstrott. Kinder erleben ihre Welt zunehmend als einen Platz, an dem Erfahrungen immer stärker eingegrenzt, Neugierde unerwünscht, Zeiten für bestimmte Tätigkeiten vorbestimmt und gegenwärtige Entwicklungen auf eine unbestimmte Zukunft hin ausgerichtet sind. Dadurch geraten sie in Verunsicherungen, Irritationen, Orientierungslosigkeiten und Stress. So ist es nicht verwunderlich, wenn Kinder oft mit erwartungswidrigem Verhalten reagieren. In diesem Buch geht es darum, reale Lebens- und Erfahrungssituationen von Kindern zum Ausgangspunkt der Frage zu machen, was Kinder brauchen, um ihre Fähigkeiten zu entfalten, Identität aufzubauen und damit soziales Verhalten zu entwickeln. Ziel ist es, entwicklungspädagogische Gesichtspunkte und Notwendigkeiten für die Gestaltung der Kindergartenpraxis zu verbinden, um deutliche Orientierungswerte für Entwicklungsbegleiter/innen = Erzieher/innen zu beschreiben
„Gute, werteorientierte Geschichten sind Seelenproviant für Kinder“ - diesem Gedanken von Armin Krenz folgt dieses Märchen-Lieder-Buch auf ganz besondere Weise.17 Märchen der Gebrüder Grimm und internationale Märchen werden hier erzählt, gesungen und gedeutet. In einem einführenden Kapitel geht Armin Krenz auf die in der Öffentlichkeit weithin unbekannte „Magie der Märchen“ ein. Ihm liegt besonders am Herzen, Märchen nicht als „veralterte Geschichten aus vergangenen Zeiten“ zu erklären, sondern als einen bereichernden, immer noch hoch aktuellen Schatz zu verstehen, den es immer wieder neu zu erzählen und zu verstehen gilt. Dabei gibt er ausführliche Hinweise, wie Märchen entwicklungspsychologisch und persönlichkeitsbildend zu verstehen sind und welche Aussagekraft die Märchen für ein gelingendes Leben beinhalten. Susanne Brandt gibt den Märchen in ihren Liedtexten einen neuen Klang und findet eine Sprache, die den Anliegen und den tiefen Schichten der Märchen Raum geben. Die Melodien von Reinhard Horn greifen diesen Schatz auf - es sind wahre Liederschätze, die erfahren lassen, dass auch „Gute Lieder Seelenproviant für Kinder“ sind. Zu jedem Märchen weist Armin Krenz auf den besonderen Erzählwert und Bedeutungswert hin. So kann man tiefer eintauchen in die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Märchen, die durch diese einzigartige Kombination von Liedtexten, Melodien und Deutungen ganz neue Zugänge bereithält. Kleine Ideen zu den Liedern - für Spiele und Aufführungen - runden dieses ganz besondere Buch ab. Zielgruppe: Kindergarten, Grundschule, Familie

