Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eberhard Dülfer

    14 maart 1924 – 26 mei 2016
    Organisationskultur
    International handbook of cooperative organizations
    Zur Krise der Genossenschaften in der Entwicklungspolitik
    Leinen los!
    Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen
    International Management in Diverse Cultural Areas
    • The approach is characterized by the conviction gained in European and more than 25 countries in Africa, Asia and Latin America that the decision maker in international corporations as "foreign manager", being confronted by more or less unfamiliar advance information that will enable him to interpret correctly the behaviour of the interaction partner and to forecast more precisely the anticipated effects of his own decisions. That is - in the view of the authors - the specific task of International Management as a special discipline, even facing the general globalization. Most standard academic works on General Management and Business Administration are insufficient background to overcome this specific task

      International Management in Diverse Cultural Areas
    • This volume is one of a new series of bilingual text books and is an abridged version of the revised 5th edition (1997) of the author´s eponymous German work, together with its English translation. Der hier im Rahmen der neuen zweisprachigen Lehrbuchreihe vorgelegte Text ist eine gekürtzte Fassung der überarbeiteten 5. Auflage (1997) des gleichnamigen deutschprachigen Buches des Verfassers und der dazu erarbeiteten englischen Übersetzung.

      Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen
    • Leinen los!

      Ein bewegtes Leben zu Wasser und zu Lande

      • 748bladzijden
      • 27 uur lezen

      Als 7. Kind einer großbürgerlichen Familie erlebte der Verfasser dieser spannenden und wendungsreichen Biografie deren finanzielle Krise durch den frühen Tod des Vaters, ging mit 17 Jahren zur Marine, überlebte zwei Schiffsuntergänge und Festungszeit, und kehrte nach gescheiterten Fluchtversuchen erst Ende 1947 aus der Gefangenschaft zurück. 1950 zum Studium zugelassen, promovierte und habilitierte er sich für Wirtschaftswissenschaften und erhielt 1964 einen der damals noch raren Lehrstühle an der TU Darmstadt, später Universität Marburg. Zwischenzeitlich als ILO-Regierungsbeauftragter in Zentralafrika tätig, knüpfte er nebenamtlich daran an als Research Consultant der OECD und später der FAO/UN mit Projekten in mehr als 25 afrikanischen, asiatischen und amerikanischen Entwicklungsländern. Wie er dies alles erlebte und trotz aller Risiken überlebte, und wem er dabei in unterschiedlichsten Kulturen begegnete, schildert er nach Tagebuchaufzeichnungen in packender Weise.

      Leinen los!
    • Dieses umfassendste betriebswirtschaftliche Lehrbuch über Genossenschaften seit Henzler (1957) wird in einer überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage vorgelegt. Die zugrundegelegte systemtheoretische Interpretation des Kooperativs ermöglicht es in besonderem Maße, die Interdependenz zwischen betrieblichen Leistungsbeziehungen, organisationsrechtlichen Regelungen und interpersonalen Kommunikationsbeziehungen deutlich zu machen. Der aktuelle Stand der Nutzung der EDV, vor allem zum Ausgleich des Informationsgefälles zwischen Management und Mitgliedern, wird ebenso dargestellt wie die weit über die Rechnungslegungsvorschriften hinausgehenden Verfahren zur Ermittlung und Kontrolle des »Kooperationserfolges«. Im Hinblick auf die Bedeutung kooperativer Organisationen für Entwicklungsländer und für Länder im gesamtwirtschaftlichen »Transformationsprozeß« wird auf die weltweite Anwendung von Genossenschaften und ähnlichen Kooperativen eingegangen. Dazu gehört auch eine ausführliche Behandlung der Produktivgenossenschaften in Theorie und aktueller Praxis. Der Verfasser stützt sich auf jahrzehntelange Erfahrung in der akademischen Lehre und der Beratungspraxis in vier Kontinenten. Das Buch ist die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage des Titels »Betriebswirtschaftslehre der Kooperative«.

      Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und vergleichbarer Kooperative