Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Werner Sudendorf

    Verführer und Rebell Horst Buchholz
    Sergej M. Eisenstein
    Marlene Dietrich
    Marlene Dietrich
    • Marlene Dietrich

      • 190bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Marlene Dietrich (1901-1992): »Ihr Mythos überstrahlt jede Mode, und selbst eine mißglückte Kinohuldigung wie gerade erst der ›Marlene‹-Film von Joseph Vilsmaier setzt neuen Begeisterungsrummel um Leben und Werk der Diva in Gang: Marlene Dietrich, der einzige Weltstar, den Deutschland je hervorgebracht hat, ist so gegenwärtig wie je - und sei es als millionenfach reproduziertes Motiv auf der Briefmarke. Ihre androgyne Erotik, ihre grandiose Ausstrahlung, ihr lockeres Liebesleben zwischen Männern und Frauen und ihre beinhart durchgezogene Karriere wirken wie ein früher, verwegener Verweis auf das 21. Jahrhundert: Sie war Vamp und Emanze zugleich, vereinte Hollywood-Glamour und preußische Disziplin.« Hellmuth Karasek in DER SPIEGEL, Juni 2000

      Marlene Dietrich
    • Marlene Dietrich

      Dokumente, Essays, Filme

      • 232bladzijden
      • 9 uur lezen

      Documenten, kritieken en essays rond het werk van de Amerikaanse actrice van Duitse origine (1901-1992).

      Marlene Dietrich
    • Verführer und Rebell Horst Buchholz

      • 317bladzijden
      • 12 uur lezen

      „Ein Star, der niemals untergeht.“ Udo Lindenberg Er war der »Halbstarke« und einer der „Glorreichen Sieben“, brillierte in Billy Wilders »Eins, Zwei, Drei«, und an der Seite von Romy Schneider. Diese erste Biographie des »deutschen James Dean« entstand auf der Grundlage von bislang unveröffentlichtem Material sowie von Gesprächen mit Zeitzeugen und Familienmitgliedern. Sie zeichnet das Lebensbild eines Mannes, der für eine ganze Generation zum Idol wurde. Es war seine zornige, rebellische Aura, für die Horst Buchholz bekannt wurde: Nach seinem Durchbruch mit dem Film »Die Halbstarken« schien ihm die Figur des widerspenstigen Rebellen geradezu auf den Leib geschneidert. Es folgten Hollywood-Erfolge: der legendäre Western »Die glorreichen Sieben« und Billy Wilders weltbekannte Komödie über den Kalten Krieg »Eins, Zwei, Drei«. Seine letzte große Kinorolle hatte er 1997 in Roberto Benignis Oscar-prämiertem Film »Das Leben ist schön«. Werner Sudendorf wertete für diese erste umfassende Biographie über den großen deutschen Schauspieler erstmals den Buchholz-Nachlass aus, führte Gespräche mit Familienmitgliedern, Weggefährten und Freunden.

      Verführer und Rebell Horst Buchholz