Die Ostfriesischen Inseln! Sind sie nicht ein Urlaubsidyll hoch sieben? Aber Vorsicht! Unter den Friesen gibt es mehr als einen fiesen. Für jeden, der hier mörderische Absichten hegt, bietet die herrliche Landschaft vielfältige Möglichkeiten. Allein das Watt mit seinen unendlichen Weiten, dem unberechenbaren Seenebel und den bedrohlichen Gezeiten! Und im Sand von Düne und Strand sind die Spuren jedes Verbrechens schnell verwischt …
Peter Gerdes Boeken






Als der Chefredakteur der Regionalen Rundschau aus dem Fenster stürzt, glaubt keiner an einen Unfall, denn beliebt war Leibmann nicht. Der junge Journalist Marian Godehau hätte wohl die Finger von der Sache gelassen, wäre nicht sein Freund Jörg Möhle in Verdacht geraten - durch eigene Schuld und durch die von Kommissar Stahnke. Marian sucht nach der Wahrheit, unterstützt von seiner Freundin Sina Gersema.
Der neueste Band der erfolgreichen Mordkompott-Reihe entführt Sie in das Land zwischen den Meeren. Kulinarisch-Kriminelles von Flensburg bis Föhr, von Haithabu bis Husum, von der Schlei bis nach Sylt. §Am meerumschlungenen Mordkompott haben mitgekocht: Hannes Nygaard, Hanna Dunkel, Manfred C. Schmidt, Kai Engelke, Uwe Friesel, Michael Koglin, Ulrike Barow, Peter Gerdes, Wolke de Witt, Regula Venke, Regine Kölpin, Mischa Bach Jürgen Ehlers, Bernd Sieberichs, Jan Schröter, Tatjane Kruse, Bernd Flessner, Gundula Thors, Klaudia Jeske, Peter Schanz und Gunter Gerlach. §Und wie gewohnt, liefern wir erprobte regionaltypische Rezepte zum gefahrlosen Nachkochen zu jedem Krimi mit.
Oldenburger Kohlkönig
Kriminalroman
Eine Mordserie vor Langeoog, in Leer und Oldenburg erregt Aufsehen: Vier Männer sterben oder verschwinden spurlos. Alle besuchten vor Jahren dasselbe Oldenburger Gymnasium und begingen Monate zuvor mit anderen Absolventen ihres Jahrgangs eine feucht-fröhliche Kohlfahrt. Ist dort das Motiv für die Verbrechen zu finden? Die vier Freunde waren oft zusammen mit einem fünften unterwegs. Ist er das nächste Opfer - oder der erste Verdächtige? Hauptkommissar Stahnke braucht eine Weile, um zu erkennen, wie nah die Lösung liegt …
Wut und Wellen
Inselkrimi
Eine Serie von Sprengstoff- und Giftanschlägen erschüttert die Nordseeinsel Langeoog. Wem gelten die scheinbar ziellosen Attentate im sommerlichen Urlaubsparadies? Stimmen die Gerüchte, dass die 'Viererbande' dahintersteckt - eine Gruppe alter Männer, die jeden Tag am Bahnhof hockt, auf die Touristen schimpft und jene Zeiten zurückwünscht, in denen die Insel noch den Insulanern gehörte? Die Inselpolizisten Lüppo Buss und Insa Ukena tappen im Dunkeln. Auf die Hilfe von Hauptkommissar Stahnke können sie diesmal nicht hoffen, denn der ist wegen einer Mordermittlung in Leer unabkömmlich. Waldemar Wallmann, Chef einer Zeitarbeitsfirma, wurde im Bingumer Yachthafen tot aufgefunden. Kam er wirklich nur einem Bootsdieb in die Quere? Fieberhaft sucht Stahnke nach Anhaltspunkten - und wäre doch lieber auf Langeoog bei seiner Freundin Sina Gersema. Als er auch noch erfährt, dass Sinas Ex-Freund Marian Godehau jetzt als Journalist für den Langeooger Inselboten arbeitet, beginnt ihn die Eifersucht zu quälen.
Das Buch zu den 4. Ost-Friesischen Krimitagen. 25 mörderische Geschichten aus Aurich, Bagband, Bensersiel, Carolinensiel, Dangast, Emden, Esens, Greetsiel, Hesel, Hooksiel, Idafehn, Jever, Leer, Neustadtgödens, Norddeich, Papenburg, Schillig, Spetzerfehn, Veenhusen, Warsingsfehn, Weener, Wiesmoor, Wilhelmshaven, und Wittmund.
Zorn und Zärtlichkeit
Kriminalroman
Ostfriesland 1936. Die Zeit fordert schwere Entscheidungen von der 14-jährigen Erika: Mut oder Sicherheit, Leben oder Tod, Stinus oder Fritz. Um ihren Großvater aus dem KZ zu retten, gibt sie ein folgenschweres Versprechen - und hält es, obwohl es sie ihre Liebe kostet. Die Folgen ihrer Entscheidung aber holen sie immer wieder ein und haben selbst nach Jahrzehnten noch tödliche Konsequenzen. Ostfriesland heute. Hauptkommissar Stahnke muss erkennen, dass man sich der Vergangenheit stellen muss, um die Gegenwart wirklich begreifen zu können.
Stahnkes alter Kumpel Marian Godehau, Reporter und Gegner des Emssperrwerks, verschwindet am Emder Hafen - offenbar passten jemandem seine Recherchen nicht. Und während Stahnkes Kollegen noch suchen, verschwindet direkt unter den Augen der Polizei das Sperrwerk in Gandersum."Wupp - Zack."Der Verdacht fällt auf militante Umweltschützer. Mit ihnen hatte Godehau zu tun und die liegen im Kampf mit den Erzengeln, einem Motorradclub.Etwas Großes bereitet sich vor, ein Anschlag auf das neue Kreuzfahrtschiff scheint geplant.Stahnke ermittelt unter Zeitdruck. Aber was wissen wir schon von "Zeit"? Heißt es nicht ohnehin: "In Ostfriesland gehen die Uhren anders"?
Der junge Journalist Marian Godehau ermittelt im Fall des toten Chefredakteurs der Regionalen Rundschau, als sein Freund Jörg Möhle verdächtigt wird. Unterstützt von seiner Freundin Sina Gersema, sucht er nach der Wahrheit hinter dem vermeintlichen Unfall.

