Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Monika Schaal

    Der aufgeregte Hund
    Bodenarbeit mit Hunden
    Hundesprache erkennen - Verhalten verstehen
    Der Weg zum aufmerksamen Hund
    Begegnungen an der Leine
    Problemhunde im Training
    • Probleme erkennen und lösen - Problemlösung leicht gemacht - konkrete Anleitungen für Hundetrainer - individuelle Herangehensweisen - praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen Dieser Ratgeber hilft Hundetrainern, Ursachen für Probleme in Mensch-Hund-Beziehungen zu ermitteln, mögliche Lösungsansätze zu entwickeln und Schwierigkeiten gezielt zu lösen – ob Aggression, Stress, Angst oder Panik beim Hund. Mit praxiserprobten Anleitungen für Kundengespräche, Ursachenforschung, die Beobachtung und das Training mit schwierigen Hunden, damit aus Problemfällen umgängliche Begleiter werden!

      Problemhunde im Training
    • Begegnungen an der Leine

      Entspannter Spaziergang statt Stress

      Ein Spaziergang ohne Sorgen um mögliche Begegnungen und »einfach« an anderen vorbeigehen! Für viele selbstverständlich - für Hundehalter, deren Vierbeiner bei einem Zusammentreffen in die Leine springen, bellen, angespannt und oft kaum mehr ansprechbar sind, alles andere als einfach. Die Autorin zeigt hier, wie Hund und Mensch dem zunehmend gelassener entgegensehen können. Dabei beantwortet sie Fragen wie: Warum zeigt der Hund diese Reaktionen? Welche Strategien und Übungen helfen Hund und Mensch? Wie organisiert man den Spaziergang und wie meistert man auftretende Schwierigkeiten ganz praktisch?

      Begegnungen an der Leine
    • Der Weg zum aufmerksamen Hund

      Tipps für Alltag und Training

      Aufmerksamkeit wünscht sich jeder Hundehalter von seinem Vierbeiner, denn es ist ausgesprochen schwierig, mit einem Hund zu kommunizieren, dessen Fokus woanders liegt. Damit Hund und Mensch konzentriert aufeinander achten, müssen viele Puzzle-Teile ineinandergreifen: Worauf man im Alltag und beim Training achten sollte und wie der Aufmerksamkeitswechsel vom Außenreiz zur Zusammenarbeit gelingt, das wird in diesem Buch erklärt. Dabei geht Monika Schaal der Frage nach, was den Hund am Aufmerksam-Sein hindern kann und zeigt Möglichkeiten auf, um Konzentration und Zusammenarbeit gezielt zu fördern.

      Der Weg zum aufmerksamen Hund
    • Was »sagt« mein Hund und was meint er damit? Woran hätte ich erkennen können, dass ...? Wie hilfreich wäre eine Sprechblase über dem Hundekopf, in welcher er seine Absicht mitteilt und erklärt, warum er gerade so reagiert. Dieses Buch hilft, den Hund besser lesen zu lernen und seine Reaktionen zu verstehen. Monika Schaal beschreibt die Körpersprache des Vierbeiners in verschiedenen Alltagssituationen und übersetzt sein Verhalten. Sie erklärt, warum es zu Missverständnissen zwischen Hund und Mensch kommt, und gibt Tipps, worauf man im Umgang mit dem Hund achten sollte, damit er sich verstanden fühlt und seinen Menschen versteht.

      Hundesprache erkennen - Verhalten verstehen
    • Bodenarbeit mit Hunden

      Übungen für Koordination, Konzentration und Vertrauen

      Bodenarbeit ist eine abwechslungsreiche Beschäftigung, die Spaß macht und das Vertrauen zwischen Hund und Halter stärkt. Es ist eine gute Trainingsergänzung für Sport- und Rettungshunde, kann die Arbeit mit einem aufgeregten, unsicheren oder ängstlichen Hund unterstützen und nach Absprache die Rehabilitation des körperlich eingeschränkten Vierbeiners begleiten. Weil sich die Aufgaben gut an die jeweiligen Bedürfnisse des Vierbeiners anpassen lassen, ist für fast jeden Hund etwas dabei - vom Welpen bis zum Senior. Die Autorinnen zeigen, wie auch ohne aufwändige oder teure Trainingsgeräte gut trainiert werden kann.

      Bodenarbeit mit Hunden
    • Der aufgeregte Hund

      Gemeinsam zu mehr Ruhe und Gelassenheit

      Alltag und Training mit einem überaktiven Hund können eine echte Herausforderung sein – inklusive mitleidiger Blicke und gut gemeinter Ratschläge der Mitmenschen. Nur – wie unterstützt man einen Vierbeiner, der in vielen Situationen aufgeregt reagiert und nicht zur Ruhe kommt? Was tun, wenn sich der Hund von jeder Kleinigkeit ablenken lässt? Monika Schaal begleitet Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg zu mehr Ausgeglichenheit. Sie vermittelt Hintergrundwissen, stellt Übungen vor, die dem Hund zu mehr Ruhe verhelfen und erklärt unterschiedliche Trainings- und Management-Strategien bis hin zum Notfallplan für besonders kritische Momente.

      Der aufgeregte Hund
    • Die meisten Besitzer erwarten von ihrem Hund keine Höchstleistungen, sondern wünschen sich einen Begleiter für Alltag und Freizeit. Ganz ohne Erziehung und ein gewisses Maß an Hundewissen lässt sich dieser Wunsch jedoch nicht verwirklichen. Muss es aber gleich ein Vollzeitjob und eine Wissenschaft für sich sein oder geht es auch ein wenig einfacher? Die Expertin Monika Schaal beschränkt sich auf Themen, die für ein schönes und entspanntes Zusammenleben von Hund und Mensch tatsächlich von Bedeutung sind. Sie erklärt anschaulich, wie Erziehung und Training ohne übermäßigen Aufwand gelingen.

      Hunde Erziehung
    • Gastfreundlich?

      So gewöhnen Sie Ihren Hund an Besuch

      Hunde reagieren auf die Ankunft und Anwesenheit von Besuchern unterschiedlich. Leider »benehmen« sie sich dabei nicht immer im Sinne der Besitzer und der Besucher. Das Buch zeigt auf, wie solche Situationen entspannt gemeistert werden können. Es enthält konkrete Tipps für das Training und den Umgang mit verschiedenen Hundetypen und eine Anleitung für den passenden Umgang der Besucher mit dem Hund.

      Gastfreundlich?
    • Wie sag’ ich’s meinem Kunden? Als guter Hundetrainer benötigen Sie nicht nur Fachkompetenz und „Hundeverstand“, sondern auch Fingerspitzengefühl im Umgang mit Vier- und Zweibeinern. Dieses Buch vermittelt Ihnen die Grundlagen der Kommunikation – anschaulich und praxisbezogen. Damit bei Ihren Kunden ankommt, was Sie ihnen mitteilen möchten und Missverständnisse vermieden werden.

      Kommunikation mit dem Hundehalter