Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Bernhard Moltmann

    1 januari 1945
    Perspektiven der Friedensforschung
    Konflikte in der Weltgesellschaft und Friedensstrategien
    Sicherheitspolitik in den 90er Jahren
    Erinnerung
    A case for justice?
    Beyond the cold war
    • A case for justice?

      Reflections on the foundations and perspectives of the German arms export politics

      This PRIF Report is reflecting on the foundations and perspectives of the German arms export politics. Asking if it's a case for justice?

      A case for justice?
    • Nordirland: Das Ende vom Lied?

      Der Friedensprozess und der Brexit

      Abstract: "Ein 2019 anstehender Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wirft Schatten auf die ohnehin labile Lage des Friedensarrangements in Nord­irland, der britischen Exklave im Nordosten der irischen Insel. Der Report skizziert Ansatz, Rahmenbedingungen und Verlauf des nordirischen Friedensprozesses bis hin zu Symptomen seines Zerfalls. Er umreißt zudem die Herausforderungen, die ein Brexit dem Erhalt friedlicher Verhältnisse in Nordirland auferlegt." (Autorenreferat)

      Nordirland: Das Ende vom Lied?
    • Wirrwarr statt Klarheit

      Rüstungsexportpolitik in Koalitionsverträgen und Regierungserklärungen (1998-2013)

      In Fragen der Rüstungsexportpolitik konkurrieren die Interessen von Außenwirtschaft, Rüstungsindustrie und Sicherheitspolitik. Damit korrespondieren verzweigte Zuständig- und Verantwortlichkeiten verschiedener Regierungsressorts. Eine stringente Rüstungsexportpolitik ist angesichts dieses Wirrwarrs kaum durchzusetzen. Bernhard Moltmann zeigt anhand der Regierungserklärungen und Koalitionsverträge seit 1998, wie die Regierungen bzw. Regierungskoalitionen immer wieder klaren Positionierungen ausgewichen sind. Deutlich wird, wie wichtig es wäre, die Rüstungsexportpolitik von rüstungs- und außenwirtschaftlichen Konnotationen zu befreien und stattdessen klar zu benennen, was mit Rüstungsgeschäften außenund sicherheitspolitisch erreicht werden soll.

      Wirrwarr statt Klarheit
    • Ein verquerer Frieden

      Nordirland fünfzehn Jahre nach dem Belfast-Abkommen von 1998

      • 35bladzijden
      • 2 uur lezen

      Vor 15 Jahren bereitete das Belfast-Abkommen für Nordirland den Weg in den Frieden. Mit interner Demokratisierung als Friedensstrategie sollte der Bürgerkrieg überwunden werden. Heute ist das Gewaltniveau auf einem sehr niedrigen Stand. Doch ist die relative Stabilität mit Frieden gleichzusetzen? Bernhard Moltmann überprüft, wie weit die nordirische Gesellschaft inzwischen tatsächlich zusammengewachsen ist und stellt fest, dass der mühsam errungene Friedensprozess noch nicht in die Grundfesten der Gesellschaft eingedrungen ist. Vielmehr zeigen sich mittlerweile die Schwächen des Konzepts der Konkordanzdemokratie. Die gesellschaftlich legitimierten demokratischen Institutionen sind der Aufgabe nicht gewachsen, zentrale gesellschaftliche und politische Kontroversen zu bearbeiten. Die politische Blockade behindert die friedliche Entwicklung.

      Ein verquerer Frieden