Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hubert O. sterle

    Praxis des Workflow-Managements
    Middleware
    Business networking in der Praxis
    Total information systems management
    Business-Engineering - die ersten 15 Jahre
    Business networking
    • Business networking

      • 376bladzijden
      • 14 uur lezen
      3,0(3)Tarief

      Electronic commerce and other forms of business networking are fundamentally changing the way we do business. This guide proposes a process-oriented model for business networking and the concept of networkability to develop strategies for managing firms' relationships in the Internet economy.

      Business networking
    • Exploring the potential and problems inherent in the implementation of business information systems, this volume describes the experiences of 11 major European enterprises, relating how information system architectures could not be dealt with properly without associated management systems.

      Total information systems management
    • Business networking in der Praxis

      • 466bladzijden
      • 17 uur lezen

      Erfolgreiche Unternehmen maximieren den Nutzen ihrer Kunden, indem sie Kooperationsstrategien wie Supply Chain Management, Customer Relationship Management und E-Commerce eng aufeinander abstimmen. Auf diesen Praxiserfahrungen basiert das Business-Networking-Modell, welches das Zusammenspiel zwischen Kunden, Lieferanten, Portalanbietern und E-Service-Providern zeigt. Das Buch beschreibt, wie Unternehmen ihren Wert mit kollaborativen Prozessen steigern. Es hilft ihnen, schnell und einfach ihre Netzwerkfähigkeit zu überprüfen und zu optimieren.

      Business networking in der Praxis
    • Middleware

      Grundlagen, Produkte und Anwendungsbeispiele für die Integration heterogener Welten

      Das Buch stellt den State-of-the-Art von Middleware dar, sowohl hinsichtlich der Produktkategorien als auch der konkreten Umsetzung in der Praxis. Middleware ist im Bereich der Client/Server-Entwicklungen und im Rahmen der allgemeinen Dezentralisierungsbestrebungen entstanden. Sie soll helfen, die unterschiedlichsten Komponenten eines Informationssystems miteinander zu verknüpfen. Mittlerweile existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte.Dieses Buch soll helfen- die Orientierung im komplexen Themengebiet Middleware zu erhalten (um z. B. Technologien wie CORBA, DCE, Internet etc. einordnen zu können),- die Middlewareprodukte zu klassifizieren,- Anwendungsfälle der einzelnen Produktkategorien zu erkennen,- die notwendigen Kriterien für eine Evaluation zu finden und- aus den vorgestellten Projekterfahrungen zu lernen und somit Irrwege zu vermeiden.

      Middleware
    • Das Buch stellt den State-of-the-Art des Workflow-Managements dar, sowohl hinsichtlich der methodischen Grundlagen wie auch hinsichtlich der konkreten Umsetzung in der Praxis. Ziel ist es, den Verantwortlichen in den Bereichen DV und Organisation das Orientierungswissen an die Hand zu geben, das für den Erfolg aufwendiger Einführungsprojekte von Workflowmanagement-Systemen maßgeblich ist. Der Leser profitiert von den im Buch beschriebenen Beispielen, womit die Kriterien für die in der Praxis wettbewerbsentscheidenden Produktivitätsfortschritte deutlich werden.

      Praxis des Workflow-Managements
    • Business in the information age

      Heading for New Processes

      InhaltsverzeichnisContents: Introduction: The Transformation of the Economy.Business Transformation and its Roots.Business Engineering.The PROMET Method.Reader's Guide.Organization Design: The Goals of Organization Design.Process Model.Process Vision.Output Analysis.Flow Planning.Workflow Planning.Process Management.Architecture Planning.IT Assessment.Customer Relationship Analysis.Activity-Specific Analyses.Benchmarking.Organizational Monitoring.Further Reading.Data Design: Data Design Objectives.Data Model.Normalization.'Semantic and Object-Oriented Data Modelling'.Keys.Integrity Conditions.Code Tables.Providing Data History.Data Integration.Implementing the Data Modell.Function Design: Objectives of Function Design.Function Model.Derivation of Transactions.Checking for Completeness.Derivation of Applications and Databases.Transaction Network.Lists and Messages.Designing the User Interface.Control Structure.Authorization.Workflow Design.Foundations of a Business Engineering Method: Business Engineering Levels.Business Engineering Meta-Modell.Business Engineering Method.

      Business in the information age
    • Business Engineering liefert Modelle und Techniken zur Transformation der Unternehmen. Es zeigt, welche Chancen die Informationstechnik eröffnet und wie ein Unternehmen diese Chancen in effektive und effiziente Abläufe umsetzt. Der Prozeß als neues Modell der Organisation verbindet die Geschäftsstrategie mit dem Informationssystem und wird so zur Drehscheibe neuer unternehmerischer Lösungen. Band 1 beschreibt Techniken des Business Engineering. Um diese realitätsnah zu vermitteln, beschreibt der vorliegende Band 2 ein umfassendes Fallbeispiel, das aus einem realen Fall abgeleitet worden ist. Das Fallbeispiel enthält Auszüge aus der Strategie eines Unternehmens, aus dem Prozeß Verkauf und aus dem Verkaufs-Informationssystem.

      Business engineering
    • Rechnungswesen praktisch wirkungslos bliebe, wird eine Infor mationssystem-Architektur ohne ein damit verbundenes Managementsystem nicht umgesetzt 6 Vorwort Am Institut für Wirtschaftsinfonnatik an der Hochschule St. Gallen läuft in Zu sammenarbeit mit 16 Partnerunternehmen aus Deutschland und der Schweiz das Forschungsprogramm "Infonnationsmanagement 2000".

      Unternehmensführung und Informationssystem