Die Sammlung umfasst 23 Beiträge zur frühen Karl-May-Forschung von verschiedenen Autoren, darunter Alfred Biedermann, Egon Erwin Kisch und Karl Wolf.
Christoph F. Lorenz Boeken




Lexikon der deutschsprachigen Science Fiction-Literatur seit 1900
- 636bladzijden
- 23 uur lezen
Das Lexikon stellt führende Vertreter der phantastischen und der Science Fiction-Literatur aus der Zeit nach 1900 vor. Die Autoren der Artikel analysieren die Werke und ordnen sie in den Kontext osteuropäischer, skandinavischer und angloamerikanischer Werke nach Gattung ein.
Die umfangreichen Kolportageromane, die Karl May in den Jahren 1882-1887 für einen Dresdener Verleger verfasst hat, gehören zu den interessantesten Werken der Unterhaltungsliteratur des 19. Jahrhunderts. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich speziell mit den drei Romanen, die zeitgeschichtliche Ereignisse behandeln. Besondere Beachtung findet die Frage nach den historischen und literarischen Quellen für Mays Darstellung der deutsch-französischen Kriege, des Lebens Kaiser Max von Mexikos und König Ludwigs II. von Bayern.