Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Eberhard

    1 januari 1953
    Technische Dynamik
    NILI LUX
    Purgatory Beach
    IUTAM
    Labyrinth
    Applied Dynamics
    • Applied Dynamics

      • 228bladzijden
      • 8 uur lezen

      Focusing on the application of analytical mechanics, this book explores the essential principles of applied dynamics in various engineering fields, including mechanical, automotive, aerospace, and biomechanics. It emphasizes D'Alembert's principle within the Lagrangian framework, providing a consistent treatment of multibody, finite element, and continuous systems. Students gain a deeper understanding of dynamical phenomena, while engineers can easily verify results through models of varying complexity for vibration and stress analysis, enhancing both learning and practical application.

      Applied Dynamics
    • IUTAM

      A Short History

      • 260bladzijden
      • 10 uur lezen

      This book presents extensive information related to the history of IUTAM. The initial chapters focus on IUTAM’s history and selected organizational aspects. Subsequent chapters provide extensive data and statistics, while the closing section showcases photos from all periods of the Union’s history. The history of IUTAM, the International Union on Theoretical and Applied Mechanics, began at a conference in 1922 in Innsbruck, Austria, where von Kármán put forward the idea of an international congress including the whole domain of applied mechanics. In 1946 IUTAM was then formally launched in Paris/France. IUTAM has since time organized more than 24 world congresses and 380 symposia, representing all fields of mechanics and highlighting advances by prominent international researchers. The efforts of IUTAM and its about 50 member countries serve to promote the mechanical sciences and the advancement of human society, addressing many key challenges. In this context, IUTAM preserves important traditions while at the same time recognizing new challenges and adapting its structures and processes accordingly. The first edition of this book was published in 1988. This new book now offers an updated and completely revised edition reflecting the substantial developments in the interim.

      IUTAM
    • PURGATORY BEACH ist die erste Photographic Novel welche ausschliesslich mit einer Camera obscura (Lochkamera) fotografiert wurde. Die Bildgeschichte ist ohne Text da sich ihr Sinn durch die Betrachtung der Bildfolge ergibt. Die 67 Duotone und 6 kolorierten Bilder sind auf 300 gm2 Munken Pure gedruckt. Hardcoverband mit Fadenbindung, signiert und nummeriert (1 - 199). Es existiert ein vierminütiges Video in den sozialen Medien (you tube, Vimeo, facebook): Peter Eberhard PURGATORY BEACH Photographic Novel

      Purgatory Beach
    • Technische Dynamik

      Aktuelle Modellierungs- und Berechnungsmethoden auf einer gemeinsamen Basis

      Dieses Lehrbuch bietet eine einheitliche Darstellung der gängigen Berechnungsmethoden in der Technischen Dynamik, einschließlich Mehrkörpersysteme und Finiten Elemente. Es fördert ein tieferes Verständnis für Studierende und unterstützt Ingenieure bei der Beurteilung von Ergebnissen. Die aktuelle Auflage enthält erweiterte Verzeichnisse.

      Technische Dynamik
    • Eden Zoo

      • 108bladzijden
      • 4 uur lezen

      Photographien mit der Lochkamera (Camera obscura) Dusit-Zoo Bangkok, Zoo de Barcelona, Zoo (Zolli) Basel, Zoo Berlin, London Zoo, Zoo de Madrid, Zoo Zürich.

      Eden Zoo
    • Ranft-Impressionen

      Camera Obscura Photographie

      Die Fotografien wurden von Peter Eberhard mit der Camera obscura (Lochkamera) während einem Zeitraum von über 10 Jahren aufgenommen. Anstelle eines Objektivs hat diese Kamera ein kleines, abdeckbares Loch durch welches das Licht auf den Film trifft. Durch die langen Belichtungszeiten von einigen Sekunden, über Minuten bis sogar Stunden erhalten die Fotografien einen intensiven, ganz speziellen Ausdruck. Sie lassen die zeitlose Ruhe und die Mystik des Ranftes nicht nur erahnen, sie lassen sie spüren. Ranft bedeutet ursprünglich Rand. Der Rand der Welt für jemanden, der Gott nahe sein möchte. Das trifft auf Bruder Klaus (1417-1487) zu. Fast zwanzig Jahre lebte er als Eremit im Ranft in seiner Zelle. Sein vorheriges, bewegtes Leben hat er vollständig hinter sich gelassen und sich vollständig Gott gewidmet. Das von Bruder Klaus täglich gesprochene Gebet ist in diesem Buch in mehreren Sprachen wiedergegeben. Es drückt seine innige Beziehung zu Gott aus und die Worte widerspiegeln die ihm gegebene Bescheidenheit.

      Ranft-Impressionen
    • „Jeweils am späten Nachmittag habe ich die Zeichen in fliessenden Bewegungen mit dem Zeigefinger in den feinen Sand geschrieben.“

      Drawings in the desert sand