Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Camilla Krebsbach Gnath

    Konfliktfeld Energie
    Frauenbeschäftigung und neue Technologien
    Den Wandel in Unternehmen steuern
    Wissenschaftliche Begleituntersuchung zu Frauenförderungsmassnahmen
    Die gesellschaftliche Herausforderung der Informationstechnik
    Organisationslernen
    • Organisationslernen

      Theorie und Praxis der Veränderung

      • 190bladzijden
      • 7 uur lezen

      Das Lernen von Organisationen ist trotz des wachsenden Interesses in Wissenschaft und Praxis bisher nur rudimentär erforscht. Diese Arbeit zielt darauf ab, diese Forschungslücke zu schließen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung des Wissens auf diesem Gebiet. Die Aufarbeitung des Wissensstandes erfolgt nicht nur theoretisch, sondern auch empirisch: Zentrale Fragen nach den Auslösern, Determinanten und Akteuren des Organisationslernens sowie den Ergebnissen werden anhand einer Fallstudie untersucht. Die Theorie wird somit praktisch nutzbar gemacht. Die Verfasserin präsentiert eine Arbeit, die an der Schnittstelle zwischen Theorie und unternehmerischer Praxis angesiedelt ist und durch den empirischen Teil die Theoriediskussion bereichert. Dadurch werden Ergebnisse geliefert, die als Grundlage für weitere Untersuchungen dienen können. Die Arbeit ist auch ein persönlicher Versuch der Verfasserin, ihre berufliche Praxis mit wissenschaftlichen Erkenntnissen neu zu überdenken und Verbindungen herzustellen. Nach ihrem Studium stellte sie sich erstmals die Frage nach einer Dissertation, entschied sich jedoch zunächst für das Berufsleben, um das Gelernte praktisch anzuwenden. Ihre Erfahrungen in Forschung, Politik und Unternehmensberatung erweiterten ihr Wissen erheblich.

      Organisationslernen