Jürgen Pelka Boeken






Zum Werk Die drei Säulen in einem Band: Gesamtes Bilanzrecht/BilanzsteuerrechtGesamtes materielles und formelles Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, Berufs- und VergütungsrechtGesamte vereinbare Tätigkeiten und sonstige Beratungsthemen InhaltABC der Buchführung, Bilanzierung und BewertungDie Posten des JahresabschlussesLageberichtNachhaltigkeitsberichterstattungOffenlegung des JahresabschlussesDie einzelnen SteuerartenInternationales SteuerrechtVerrechnungspreisdokumentationZollrecht, EinfuhrumsatzsteuerSteuerrecht europäischer und anderer IndustriestaatenDigitalisierung im SteuerrechtLohnsteuer/SozialversicherungsrechtBetriebliche AltersvorsorgeVereinsrecht/VereinsbesteuerungVerfahrensrecht mit MusterformularenAußenprüfung (Betriebsprüfung)Steuerfahndung/SteuerstrafrechtGesellschaftsrechtUmwandlungsrecht/UmwandlungssteuerrechtArbeitsrechtUnternehmenskrise und InsolvenzVereinbare Tätigkeiten des StBSteuerberatungsvertragUnternehmensbewertungBerufsrecht in der PraxisVergütungsrechtTabellenSachverzeichnis Vorteile auf einen Blickalle Themengebietefür die tägliche Arbeit in der Steuerberatungspraxis Zur Neuauflage Ein neues Kapitel zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Aktualisierungen u. a. zu den Themen Betriebsprüfungen und dem Berufsrecht für Steuerberaterinnen und Steuerberater greifen aktuelle Fragen auf. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Anwaltschaft, Unternehmen, angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Studierende.
Dieses Handbuch bietet Steuerberatern und Wirtschaftsanwälten eine umfassende Grundlage für zukunftsorientierte Mandantenberatung. Angesichts der zunehmenden rechtlichen Komplexität im Wirtschaftsleben ist das Verständnis rechtsübergreifender Zusammenhänge unerlässlich für qualifizierte Steuer- und Unternehmensberatung. Ein interdisziplinäres, rechtsvernetztes Beratungskonzept ist gefordert. Die Vorteile des Handbuchs liegen in der schnellen Übersicht über relevante Rechtsgebiete, der Identifikation auftretender Rechtsprobleme und der Bereitstellung von Lösungshinweisen für optimale Beratungen. Systematische Erläuterungen, formularmäßige Hilfestellungen und Checklisten erleichtern das Verständnis und die Anwendung. Dieses Handbuch ist für jeden Berater, der Steuerberatung als qualifizierte Unternehmensberatung versteht, unverzichtbar. Es deckt umfassend Themen ab, darunter Arbeitsrecht, Bankrecht, Baurecht, E-Commerce, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht und viele weitere Rechtsgebiete. Die Autoren sind erfahrene Praktiker, darunter Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notare und Steuerberater, unter der Gesamtverantwortung von Dr. Jürgen Pelka.