Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Schlüter

    21 juli 1949
    Můžu na chvíli?
    Verhaltenstherapeutische Langzeittherapien in der Praxis niedergelassener Therapeuten
    Handbuch Wohnungs- und Immobiliengesellschaften
    Geology of East Africa
    Geological atlas of Africa
    In memoriam Saidi (Samson) Kapilima
    • Geological atlas of Africa

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen

      Here is the new edition of the first attempt to summarize the geology of Africa by presenting it in an atlas and to synthesize the stratigraphy, tectonics, economic geology, geohazards and geosites of each country and territory of the continent. Furthermore, the digitized geological maps are correlated and harmonized according to the current stratigraphic timetable. The atlas aims to contribute to capacity building in African Earth Sciences and to aid the initiation of research and enable the achievement of economic opportunities by providing a database of basic geological background information.

      Geological atlas of Africa
    • This new volume offers a concise account of the diverse geology and stratigraphy of East Africa, encompassing Kenya, Tanzania, and Uganda, while also providing insights relevant to surrounding regions. The area's contrasting landforms—mountains, plateaux, low plains, and rift valleys—alongside its fertile soils, are intricately tied to its geological makeup. The book delves into East Africa's geological features, including the Precambrian basement, the paleontology and geology of overlying sedimentary series, and the structural evolution and volcanic history of the East Africa Rift System. It also examines the metamorphic history of the Ubendian and Usgaran belts. A dedicated section highlights the record of hominid evolution from the East African Rift System, particularly Olduvai Gorge. This volume serves as both a textbook and an essential reference, summarizing significant scientific advancements since J. W. Gregory's influential work on the Great Rift Valley published in 1896. With the centennial of Gregory's publication as a backdrop, the book aims to provide a comprehensive overview for professionals and students eager to explore the geological history of the region, serving as a foundation for further research through its extensive references.

      Geology of East Africa
    • Handbuch Wohnungs- und Immobiliengesellschaften

      GmbH-Recht für die Praxis

      • 341bladzijden
      • 12 uur lezen

      Wie wird eine Wohnungs- oder Immobiliengesellschaft gegründet? Welchen Inhalt sollte ein Gesellschaftervertrag haben? Welche Rechtsverhältnisse bestehen zwischen Gesellschaftern und der Gesellschaft? Welche Rechte und Pflichten haben die Organe der GmbH? Vom Verfahrensablauf der Gründung der Gesellschaft über die Erfüllung der Aufgaben von Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung bis zur Auflösung und Abwicklung (Liquidation) der GmbH werden die in der Praxis häufig auftretenden Fragestellungen behandelt. Somit erhalten Mitglieder von Geschäftsführung und Aufsichtsrat sowie Mitarbeiter von Wohnungs- und Immobiliengesellschaften fachliche und rechtssichere Unterstützung. Inhalte: Gründung einer Wohnungs- und Immobiliengesellschaft Firma, Sitz und Zweck der GmbH; Gegenstand des Unternehmens Organe: Geschäftsführung, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlung Auflösung und Abwicklung (Liquidation) der Gesellschaft Auswirkungen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht Mit digitalen Extras: Mustergesellschaftsvertrag Mustergeschäftsordnungen Musterbeschlüsse Praxistipps Beispiele Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Gründung einer Wohnungs- und Immobiliengesellschaft Gesetzliche Anforderungen Rechtslage vor der Eintragung in das Handelsregister Firma, Sitz und Zweck der Wohnungs- und Immobiliengesellschaft; Gegenstand des Unternehmens Firma Sitz Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter GmbH als juristische Person und Handelsgesellschaft Geschäftsanteile Nachschusspflicht Ergebnisverwendung Kapitalerhaltungsvorschriften Erwerb eigener Geschäftsanteile Einziehung von Geschäftsanteilen Auskunfts- und Einsichtsrecht des Gesellschafters Organe der Wohnungs- und Immobiliengesellschaft Geschäftsführung Aufsichtsrat Gesellschafterversammlung Weitere (fakultative) Organe der Wohnungs- und Immobiliengesellschaft Auflösung und Abwicklung (Liquidation) der Wohnungs- und Immobiliengesellschaft . Gründe für die Auflösung einer Wohnungs- und Immobiliengesellschaft Auflösung durch Beschluss der Gesellschafter Auflösung durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens Verschmelzung unter Beteiligung von zwei Gesellschaften mit beschränkter Haftung Literaturverzeichnis Der Autor Stichwortverzerzeichnis

      Handbuch Wohnungs- und Immobiliengesellschaften
    • Můžu na chvíli?

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Impulzy pro dobré rozhovory ve škole. Praktická pomůcka, jak vést rozhovor na malé ploše, ale s nemalými výsledky. Autoři uvádějí do metodiky, jak při neplánovaném rozhovoru partnera vyslechnout, nezacyklit se, rychle se zorientovat a tazateli nabídnout, kudy dál. Kniha vychází ze zkušeností ve školním prostředí, ale může být dobrou pomůckou pro všechny, kdo se ve své profesi potkávají s prosbou o radu.

      Můžu na chvíli?
    • Unternehmen ben tigen Fitness. Das Umfeld von Unternehmen hat sich in den letzten Jahren mit zunehmender Geschwindigkeit ver ndert. Wesentliche Ursachen sind die in den letzten Jahren durch Globalisierung entstandene Turbulenz und Dynamik auf den M rkten, die Aussch pfung von Innovationspotenzialen der IuK-Technologie und der Wertewandel in der Arbeitswelt und Gesellschaft. Die Schere zwischen den anspruchsvollen Marktanforderungen und den F higkeiten zu ihrer Umsetzung ist in einer generellen Bewertung die Zukunftsf higkeit der Mehrzahl von KMU und Familienunternehmen als eingeschr nkt anzusehen. Nischen-Dasein und g nstige Produktlebenszyklus-Phasen sichern nur kurz- bis mittelfristig das berleben. Der Anteil kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) betr gt 99,7 % in Deutschland. 84 % aller deutschen Unternehmen sind Familienunternehmen. Wichtigster Vorteil ist das Engagement der F hrungskr fte; das bedeutendste Hemmnis ist, dass F hrungskr fte in KMU und Familienunternehmen zwar in der Regel in ihrem branchenspezifischen Fachgebiet qualifiziert sind, jedoch h ufig ber unzureichende Kompetenzen der Unternehmensf hrung unter heutigen Bedingungen verf gen. Das in dieser Arbeit entwickelte Fitnessprogramm f r KMU und Familienunternehmen behebt die konzeptionellen Schw chen der Managementmodelle und beschreibt praxisorientiert die grundlegenden Mindestanforderungen f r langfristige Unternehmensfitness.

      Fitnessprogramm für KMU und Familienunternehmen
    • Dieses Buch ist für die Anforderungen der täglichen Arbeit aufbereitet - speziell für Wohnungsgenossenschaften. Es vermittelt Praktikern einen schnellen Überblick über die zentralen Fragestellungen des aktuellen Genossenschaftsrechts und orientiert sich an der üblichen Mustersatzung und den Mustergeschäftsordnungen. Die Autoren sind Rechtsanwälte und auf das Genossenschaftsrecht spezialisiert. Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Mustertexten und Checklisten beantworten sie häufig gestellte Fragen leicht verständlich. Inhalte: Gründung einer Wohnungsgenossenschaft Rechte und Pflichten der Mitglieder, Kompetenzen von Vorstand und Aufsichtsrat Geschäftsanteil, Geschäfts- und Auseinandersetzungsguthaben Generalversammlung und Vertreterversammlung Auflösung und Abwicklung einer Genossenschaft Arbeitshilfen online: Mustertexte Checklisten Gesetzestexte

      Handbuch Wohnungsgenossenschaften
    • Das Recht der Wohnungsgenossenschaften - aufbereitet für alle Fragen von Praktikern bei der täglichen Arbeit. Der Band orientiert sich an der üblichen Mustersatzung und den Mustergeschäftsordnungen. Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Mustertexten und Checklisten für die tägliche Arbeit werden häufig auftretende Fragen leicht verständlich beantwortet. Inhalte: Gründung einer Wohnungsgenossenschaft. Rechte und Pflichten der Mitglieder. Kompetenzen von Vorstand und Aufsichtsrat. Generalversammlung und Vertreterversammlung. Finanzen - Rücklagen, Gewinnverteilung und Verlustdeckung. Arbeitshilfen online: Mustertexte. Checklisten. Gesetzestexte.

      Genossenschaftsrecht für die Praxis