Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joke Frerichs

    Die Beständigkeit des Lichts
    Leben und Schreiben - was sonst?
    Das Mysterium der Suche
    Gespräch mit einem langen Schatten
    Selbstgespräche
    Fallobst
    • Fallobst

      Fragmente des Fragwürdigen

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Das Buch thematisiert die Idee, dass Schreiben ein fortlaufender Prozess ist, der niemals zu einem endgültigen Ergebnis führt. Anstelle von abgeschlossenen Texten präsentiert es eine Sammlung offener, fragmentarischer Gedanken, die den Leser dazu anregen, über die Natur des Schreibens und die Unvollständigkeit von Ausdrucksformen nachzudenken. Die Fragmente reflektieren die Komplexität und Vielschichtigkeit des kreativen Schaffens.

      Fallobst
    • Selbstgespräche

      Gedichte und Poeme

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen

      Gedichte fungieren als tiefgehende Selbstgespräche, die der Reflexion und Vergewisserung dienen. Sie ermöglichen eine Standortbestimmung und beleuchten, wie persönliche Erlebnisse aus der Kindheit, der Natur oder zwischenmenschlichen Beziehungen die eigene Identität prägen. Durch die Verarbeitung und Verdichtung dieser Erinnerungen werden Gedichte zu bedeutenden Erfahrungen, die den Entwicklungsprozess unterstützen und eine Art Selbsttherapie darstellen.

      Selbstgespräche
    • Gespräch mit einem langen Schatten

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Reise von Joel Fries ist geprägt von der Suche nach Bildung und Lebenssinn. Auf seinem Weg trifft er auf außergewöhnliche Menschen, deren Erfahrungen ihm helfen, Herausforderungen zu meistern. Während der Studentenbewegung engagiert er sich journalistisch, was ihn mit seinem alten Milieu konfrontiert. Seine kreative Ader zeigt sich in einem Drehbuch über einen Streik. Ein Höhepunkt seiner Reise ist eine fiktive Begegnung mit dem Dichter Hölderlin in den Bergen Arkadiens, die seine innere Entwicklung symbolisiert.

      Gespräch mit einem langen Schatten
    • Das Mysterium der Suche

      • 196bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Analyse der amerikanischen Südstaatenliteratur umfasst Werke von Autoren wie Walker Percy, William Faulkner und Thomas Wolfe, wobei insbesondere regionale Besonderheiten und zeitliche Veränderungen beleuchtet werden. Neben diesen klassischen Texten werden auch die russische Literatur durch Michail Bulgakow und William Alexander Gerhardie sowie Gedichte des Lyrikers Broussard behandelt. Das vierbändige Werk „Die Kinder des Sisyfos“ von Erasmus Schöfer wird ebenfalls thematisiert. Den Abschluss bildet eine Betrachtung von Ces Nootebooms einzigartigem Zugang zu Kunstwerken.

      Das Mysterium der Suche
    • Leben und Schreiben - was sonst?

      Ein Streifzug durch die Werkausgabe von Dieter Wellershoff

      • 152bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Werkausgabe von Dieter Wellershoff bietet einen umfassenden Einblick in sein literarisches Schaffen, das Hörspiele, Drehbücher, Essays und autobiografische Schriften umfasst. Die Texte, viele davon Jahrzehnte alt, bleiben dennoch aktuell und frisch. Wellershoff zeigt ein beeindruckendes Wissen über Literatur sowie über Philosophie, Soziologie, Psychologie, Kunstgeschichte und Musik. Er verknüpft diese Disziplinen auf originelle Weise und beleuchtet komplexe Themen, was seine Werke zu einem besonderen Vergnügen macht und den Leser zum Nachdenken anregt.

      Leben und Schreiben - was sonst?
    • Die Beständigkeit des Lichts

      Ausgewählte Gedichte. Mit Gemälden von Klaus Frerichs

      • 56bladzijden
      • 2 uur lezen

      Die Gedichte von Joke Frerichs dienen als Mittel, um Erinnerungen festzuhalten und den Raum für neue Erlebnisse zu öffnen. Sie reflektieren den Wert der Poesie, um Vergangenes zu bewahren und gleichzeitig die Möglichkeiten der Zukunft zu erkunden. Frerichs' Texte laden dazu ein, über die eigene Wahrnehmung und die Bedeutung von Erinnerungen nachzudenken.

      Die Beständigkeit des Lichts
    • Streuwiesen. Ein Lesebuch

      • 264bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Texten, die hauptsächlich aus dem Blog der Republik stammen und sich mit Literatur, Philosophie und Soziologie befassen. Besonders im Fokus stehen literarische Besprechungen, die oft vergessene Romane beleuchten, anstatt aktuelle Bestseller zu behandeln. Diese subjektive Auswahl hebt sich durch ihre literarische Qualität ab und reflektiert eine persönliche Perspektive. Die Anordnung der Beiträge ist zufällig und dient nicht als Maßstab für deren Wert.

      Streuwiesen. Ein Lesebuch
    • Einfach mal drauflos fahren

      Episoden vom Reisen

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen

      Das Buch thematisiert die Kunst des Reisens und betont die Bedeutung, die eigene Reisemethode zu finden. Anstatt einem vorgegebenen Programm zu folgen, wird das spontane Reisen als bereichernd beschrieben, da es unerwartete Erlebnisse, sowohl positive als auch negative, mit sich bringen kann. Der Leser wird ermutigt, die Freiheit zu genießen, selbst zu entscheiden, wo und wie lange er verweilt, ohne sich an die Erwartungen anderer anpassen zu müssen.

      Einfach mal drauflos fahren
    • Kontinuitäten und Brüche

      Versuch einer Selbstbeschreibung

      • 164bladzijden
      • 6 uur lezen

      Der Autor reflektiert über seine Entwicklung vom Wissenschaftler zum Schriftsteller und untersucht die Kontinuitäten und Brüche in seinem Werdegang. In einer tiefgehenden Selbstbeschreibung begibt er sich auf die Suche nach seiner eigenen Identität, beleuchtet die Herausforderungen und Erkenntnisse, die mit diesem Wandel verbunden sind. Sein persönlicher Weg wird zum Ausgangspunkt, um universelle Fragen der Selbstfindung und des intellektuellen Schaffens zu thematisieren.

      Kontinuitäten und Brüche
    • Das Leuchten der Stille

      Ausgewählte Gedichte

      • 76bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Lyriksammlung bietet eine Mischung aus überarbeiteten älteren und neuen Gedichten, die die Entwicklung der Empfindungen und Wahrnehmungen des Autors widerspiegeln. Joke Frerichs betrachtet seine lyrische Arbeit als fortlaufenden Prozess, in dem sich der Fokus und die Relevanz seiner Themen im Laufe der Zeit verändern. Die Gedichte zeigen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Stille und deren Leuchten, und laden den Leser ein, an dieser poetischen Reise teilzuhaben.

      Das Leuchten der Stille