Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerhard Roos

    ... gelernt, zu leiden ohne zu zerbrechen?. Ein Tagebuch
    Wo der Anker hält ...
    Niemandskind
    Pommerland ist abgebrannt
    Dorfkristallnacht
    Umdenken tut Not
    • Umdenken tut Not

      Gedanken eines sorgenvollen alten Mannes

      • 90bladzijden
      • 4 uur lezen

      Der Autor, ein 81-jähriger Senior, plädiert für ein grundlegendes Umdenken in der Gesellschaft. Er kritisiert das mangelnde Bewusstsein in Behörden, Versicherungen und Gerichten und fordert eine dringend notwendige Veränderung. Anstatt sich auf populistische Meinungen oder den Einfluss von Influencern zu verlassen, betont er die Bedeutung von Einsicht und realistischen Möglichkeiten zur Verbesserung der gesellschaftlichen Strukturen.

      Umdenken tut Not
    • Dorfkristallnacht

      Neuauflage

      • 122bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Herausforderungen, die sich aus selbstgewählten Aufgaben ergeben, stehen im Mittelpunkt der Erzählung. Die Protagonisten müssen sich mit ihren eigenen Erwartungen und den Konsequenzen ihrer Entscheidungen auseinandersetzen. Das Buch beleuchtet die Themen Selbstverwirklichung, Verantwortung und persönliche Entwicklung, während es die Leser dazu anregt, über ihre eigenen Ziele und die damit verbundenen Herausforderungen nachzudenken. Die emotionalen und psychologischen Aspekte der Charaktere werden eindrucksvoll dargestellt und laden zur Reflexion ein.

      Dorfkristallnacht
    • Pommerland ist abgebrannt

      • 142bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, als die Rote Armee vorrückt und die Heimat der Protagonisten in Flammen aufgeht. Zwei Kinder, die den Verlust ihrer Familien überleben, fliehen und suchen Zuflucht bei Verwandten in Mecklenburg. Ihre Jugend gestaltet sich überraschend positiv, insbesondere durch die Rückkehr ihres Vaters aus der Gefangenschaft, was Hoffnung und neue Perspektiven in ihr Leben bringt.

      Pommerland ist abgebrannt
    • Niemandskind

      • 150bladzijden
      • 6 uur lezen

      Jürgen Reimanns Dienstreisen dienen nicht nur der beruflichen Fortbewegung, sondern auch der emotionalen Aufarbeitung seiner belasteten Vergangenheit. Auf diesen Reisen trifft er unerwartete Menschen, die ihm und seinem Umfeld helfen, einen Neuanfang zu wagen und alte Wunden zu heilen. Die Begegnungen eröffnen neue Perspektiven und Chancen für ein besseres Leben.

      Niemandskind
    • Der junge Berufschullehrer Ewald Dohmen übernimmt eine Klasse mit vielen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Das Schuljahr bringt Lerneffekte für alle und Ewalds Leidenschaft für Musik und Kultur beeinflusst das Lehrumfeld. Zudem verändert sich unerwartet auch sein Privatleben, das durch einen kleinen Kiebitz bereichert wird.

      Wo der Anker hält ...
    • Jonas Schneider führt ein Tagebuch, in dem er von schwierigen Erlebnissen und Verlusten in seiner Kindheit berichtet. Trotz dieser Herausforderungen findet er bei seinen Großeltern Ruhe, schließt enge Freundschaften und wird erfolgreicher Schüler und Student. Ein weiterer Verlust im Berufsleben zwingt ihn, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen und sein Leben zu bewältigen.

      ... gelernt, zu leiden ohne zu zerbrechen?. Ein Tagebuch
    • Ein Unwetter bringt einen Fahrradreisenden und die allein reisende Besitzerin eines alten Reisemobils zusammen. In der gemeinsamen Zeit im Wagen teilen sie ihre belastenden Lebensgeschichten. Das Fahrzeug zeigt sich als heilend und wird zur Liebeserklärung des Autors an sein historisches Kultfahrzeug.

      Geheilte Flügel. Die wundersame Wirkung eines Oldtimers
    • Sieben Männer, die 1943 geboren wurden, teilen ihre Lebensgeschichten von Kindheit bis zur Familiengründung. Trotz unterschiedlicher Lebenswege zeigen sich ähnliche Erfahrungen und Umstände. Gemeinsam drücken sie ihre Dankbarkeit für ein erfülltes Leben aus.

      Nach 58 Jahren