Julius Jung Boeken






Roemer und Romanen in den Donaulaendern, zweite Auflage
- 388bladzijden
- 14 uur lezen
Grundriss der Georgraphie von Italien und dem Orbis Romanus
- 192bladzijden
- 7 uur lezen
Der unveränderte Nachdruck von 1897 bietet eine detaillierte geografische Analyse Italiens und des römischen Raums. Die Veröffentlichung ist ein wertvolles historisches Dokument, das Einblicke in die damalige Wahrnehmung und Beschreibung der Geografie dieser Regionen vermittelt. Ideal für Interessierte an historischer Geografie und der Entwicklung der geographischen Wissenschaften.
Römer und Romanen in den Donauländern
- 364bladzijden
- 13 uur lezen
Der Nachdruck von 1877 bietet eine detaillierte Betrachtung der Römer und ihrer Kultur in den Donauländern. Das Werk beleuchtet die historischen Gegebenheiten, sozialen Strukturen und den Einfluss der römischen Zivilisation auf die Region. Es ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die die Entwicklung der Donauländer unter römischer Herrschaft verstehen möchten. Die hochwertige Aufmachung des Nachdrucks sorgt dafür, dass die Inhalte auch heute noch zugänglich und ansprechend sind.
Die Publikation bietet eine detaillierte Untersuchung der römischen Verwaltung in der Provinz Dacien und beleuchtet die historischen Gegebenheiten und Strukturen dieser Region. Mit Beiträgen von verschiedenen Autoren wird die Verwaltungsgeschichte umfassend analysiert, wobei der Fokus auf den politischen und sozialen Aspekten der römischen Herrschaft liegt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1894 ermöglicht es, die damaligen Erkenntnisse und Perspektiven zur römischen Provinzverwaltung zu rekapitulieren.
Die Romanischen Landschaften des Roemischen Reiches
- 624bladzijden
- 22 uur lezen
Der historische Reprint aus dem Jahr 1881 bietet Lesern die Möglichkeit, ein bedeutendes Werk der Vergangenheit zu entdecken. Die Antigonos Verlagsanstalt hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese wertvollen Texte in einwandfreiem Zustand erhalten bleiben. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die romanischen Landschaften des römischen Reiches
Studien über die inneren Entwicklungen in der Kaiserzeit
- 608bladzijden
- 22 uur lezen
Die Studie beleuchtet die inneren Entwicklungen der romanischen Landschaften während der Kaiserzeit des römischen Reiches. Sie bietet tiefgehende Analysen und historische Einblicke in die sozialen, politischen und kulturellen Strukturen dieser Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1881 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Forschungsergebnisse neu zu entdecken und in den Kontext der modernen Geschichtswissenschaft einzuordnen.
