Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Bertram

    Standortbewertung für Mensch und Pflanze in Innenräumen mit einem hohen Anteil transparenter Außenflächen
    Riecht nach Ärger und weihnachtet sehr
    Gedichte zur richtigen Zeit
    Schmeckt wie Urlaub und macht nicht dick. Roman
    Ein Volk im Teufelskreis
    Fühlt sich an wie Liebe und ist echt kompliziert. Roman
    • Andy, frisch 40, kämpft mit der Routine seiner langjährigen Beziehung zu Robert, der heiraten möchte. Sein Freund Nils hingegen sucht Ruhm mit Reality-Star Mathias und denkt über eine Heirat nach. Andys Leben wird chaotisch und romantisch, als unerwartete Figuren auftauchen. Vorsicht ist geboten bei Wünschen!

      Fühlt sich an wie Liebe und ist echt kompliziert. Roman
    • Wir leben in einer Zeit des Großangriffs auf alles, was den Menschen seit Jahrhunderten, ja seit Jahrtausenden ausmacht: das Menschsein. Die meisten bemerken es nicht, denn es sind schleichende Gifte, die ihnen verabreicht werden, seit sie denken können. Das Vergiften von Körper und Geist hat nun ein Ausmaß erreicht, dass es Fortbestand der Menschheit gefährdet. Der Zukunftsroman ist spannend wie ein Krimi, informativ wie ein Sachbuch, herzzerreißend, wenn der Krieg seine Opfer fordert und humorvoll, weil gerade in schwersten Zeiten das Lachen den Menschen hilft, ihr Gleichgewicht zu erhalten, ihren Seelenkern zu schützen und zu bewahren. Zum Menschsein gehört vor allem, Liebe zu geben und Verantwortung zu tragen für andere, ungeachtet dessen, ob diese es zu schätzen wissen.

      Ein Volk im Teufelskreis
    • Andy, ein durchschnittlich aussehender Buchhändler, sucht nach dem Mann fürs Leben. Er beginnt eine geheime Affäre mit dem attraktiven Manuel, der ihm einst das Herz brach, während er gleichzeitig den idealen Partner Robert trifft. Ein Eifersuchtsdrama mit skurrilen Charakteren sorgt für zusätzliche Turbulenzen in seinem Gefühlschaos.

      Schmeckt wie Urlaub und macht nicht dick. Roman
    • Der Autor hat rund dreißig Jahre in der Diktatur und etwa eben solange in der Demokratie gelebt und währenddessen mehr als 60 Länder bereist. Ihn interessierten stets die Führungskräfte in Politik und Wirtschaft, die die Diktatur bzw. die Demokratie stützten. Auch der Blick vom Ausland nach Deutschland zurück hat ihn inspiriert. Er analysiert in seinem Buch die jeweils vorherrschenden Menschentypen, vergleicht die Gesellschaftssysteme, schlägt Brücken bis zurück ins Mittelalter. Wie die Geschichte unseren Alltag be- stimmt, spürt jeder Deutsche täglich. Der Autor stellt Zusammenhänge dar, oder auch nur Fragen. Neben seinen eigenen Ansichten gibt er in diesem Buch auch den Thesen und Äußerungen anderer konstruktiver Denker Raum. Aus seinen Gedichten, die sich mit der Geschichte, den Menschen, dem Glauben, der Moral, den Medien und nicht zuletzt mit den Politikern beschäftigen, entsteht als Gesamtheit ein satirisch überhöhtes Kaleidoskop Deutschlands – umfassend, scharfsinnig und hintergründig.

      Gedichte zur richtigen Zeit
    • Der heiße Sommer mit zwei Liebhabern und haarsträubenden Verwicklungen endete für Andy in einer Katastrophe: Ohne Geld, ohne Wohnung und ohne den Mann, der vielleicht der Richtige gewesen wäre, strandet er bei seinem besten Freund Nils, der sich mit seinem treulosen Gatten eifrig über die bevorstehende Hochzeit zankt. Genervt sucht Andy das Weite und kommt ausgerechnet bei seiner Mutter unter, die den Haushalt eines Pfarrers führt und auf diesen deutlich größere Stücke hält als auf ihren schwulen Sohn. Als der Pfarrer ihn auf eine Pilgerreise nach Rom einlädt, nimmt Andy dankbar an, um sich von seinen Sorgen abzulenken. Die Turbulenzen, in die er dort mit dem Gigolo Felix gerät, sind aber nur der Auftakt zu einem bayerischen Provinzkrimi mit einem zwielichtigen Küster, bulgarischen Menschenhändlern, der italienischen Mafia und einer hartnäckigen Verehrerin, garniert mit dem exotischsten Weihnachtsspiel, das ein erzkatholischer Wallfahrtsort je gesehen hat …

      Riecht nach Ärger und weihnachtet sehr