Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben sind. Dadurch bietet es einen authentischen Einblick in die historische und literarische Relevanz des Textes.
Heinrich Koller Boeken





Zwischen Mittelalter und beginnender Neuzeit, zwischen Spätgotik und Renaissance herrschte Friedrich III. mehr als 50 Jahre über das deutsche Reich in einer prekären Epoche des Umbruchs. Klug und umsichtig sicherte er die Herrschaft und hinterließ seinem Nachfolger Maximilian I. die Grundlagen für das große Habsburgerreich der Neuzeit. Anschaulich beschreibt Heinrich Koller das Leben eines wichtigen deutschen Herrschers in einer schwierigen Epoche. Zum Autor: Heinrich Koller, geb. 1924, war Professor für Mittelalterliche Geschichte in Salzburg.