Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Rumold

    Gottfried Benn und der Expressionismus
    Sprachliches Experiment und literarische Tradition
    The Janus Face of the German Avant-Garde: From Expressionism Toward Postmodernism
    • The book offers a comprehensive reassessment of the German avant-garde, particularly focusing on expressionism and Dada from 1918 to the post-World War II era. Rainer Rumold analyzes three distinct phases: the initial revolt of conflicting discourses, the conservative backlash against radical anti-art in exile, and the emergence of the post-avant-garde. He explores the complex relationship between art and society through readings of influential figures like Carl Einstein and Walter Benjamin, highlighting the German avant-garde's unique approach to modernism and its cultural implications.

      The Janus Face of the German Avant-Garde: From Expressionism Toward Postmodernism
    • Ein erster umfassender Versuch, Helmut Heissenbüttels Texte in den Zusammenhang seiner Literaturtheorie zu stellen. Das sprachliche Experiment wird sowohl mittels linguistischer als auch ästhetischer Kategorien (Jakobson, Bense) untersucht und aus der Tradition der literarischen Moderne seit Arno Holz, Gertrude Stein, Dada und Expressionismus verstanden. Die Sprachphilosophie Wittgensteins und Humboldts bietet Ansatzpunkte für die Erörterung der Probleme sprachlicher «Intentionalität» und «Welthaltigkeit». Die gesellschaftliche Funktion der Texte wird im Verhältnis zum Brechtschen V- Effekt und Heinrich Vormwegs Thesen zur Sprache als «Produktionsmit- tel» diskutiert. Experimentelle Lyrik lässt sich mit Hugo Friedrichs «negativen Kategorien» nicht mehr erfassen.

      Sprachliches Experiment und literarische Tradition