Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Walter Holzhausen

    Werte, Moral und Gewissen
    Der Sinn des Lebens - das Leben als Sinn
    Werte und Orientierung
    Die Welt unserer Werte
    Prachtgefäße Geschmeide Kabinettstücke
    Woran soll ich mich halten?
    • Die Welt unserer Werte

      Ihre Bedeutung für die Gesellschaft und im Leben der Einzelnen

      • 168bladzijden
      • 6 uur lezen

      Werte sind ein vielschichtiges Konzept, das gesellschaftliche Ziele, persönliche Überzeugungen und materielle Dinge umfasst. Die fehlende einheitliche Definition führt oft zu Missverständnissen in Diskussionen. Durch klare Definitionen und zahlreiche Beispiele hilft das Buch dem Leser, seine eigene Wertewelt zu verstehen und Vorurteile abzubauen. Es beleuchtet die Beziehung zwischen Werten und Moral und zeigt auf, dass moralische Ansprüche häufig fragwürdig sind und das Gewissen irren kann. So wird der Leser befähigt, zwischen tragenden und manipulativen Werten zu unterscheiden.

      Die Welt unserer Werte
    • Ausmass und Ursachen der orientierungsproblematik heute - Werte im Zentrum einer jeden Orientierung - Ursprung und Wandel - Grundzüge einer angemessenen orientierung heute - Gefahren für die Jugend - Die Quellen unserer Wertausrichtung.

      Werte und Orientierung
    • Die Frage nach dem Sinn des Lebens - Gibt es einen sinn der Geschichte? - Der Sinn des Leb ens als Aufgabe - Die Unzulänglichkeit gängiger Ansichten - Der Ursprung der Werte - Werte im Alter.

      Der Sinn des Lebens - das Leben als Sinn
    • Widersprüche in den herkömmlichen Ansichten: Das Wesen der Werte - Die Normen - Der Missbrauch der Werte. - Ursprung und Wandel der Werte - Die Moral - Das Wesen der Moral - Menschenwürde und Urwerte - Das Gewissen - Werte, Moral und Gewissen: der Zusammenhang.

      Werte, Moral und Gewissen
    • InhaltsverzeichnisI. Das Gewissen und seine Funktion. / Unser Gewissen: Wie und wann es sich zu Worte meldet. / Theologische und philosophische Erklärungen. / Das Gewissen im Dienst der Autoritäten. / Erklärungen aus dem Bereich der Psychologie und Soziologie. / Das Gewissen aus der Sicht der Evolution. / Beurteilung der verschiedenen Gewissensinterpretationen. / Gewissensentscheidungen im täglichen Leben. / II. Die Wertewelt der Gesellschaft und unsere eigenen Einstellungen. / Begriffsbestimmungen. / Der Wertewandel. / Die Werte unserer Gesellschaft und ihre Ambivalenz. / Unsere persönliche Werteausstettung und ihre Fragwürdigkeit. / Wo finden wir heute verlässliche Orientierung?

      Mein Gewissen und die Quellen einer verlässlichen Orientierung in unserer Zeit