Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Angelika Landmann

    Tatarisch
    Tschuwaschisch
    Baschkirisch
    Jakutisch
    Tyvanisch
    Türkisch Grammatisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
    • Angelika Landmanns Grammatisches Lehrbuch löst das erstmals 1942 erschienene und bereits 1986 von der Autorin überarbeitete Lehrbuch der türkischen Sprache von Herbert Jansky ab. Es richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und ist geeignet für den Unterricht sowohl an Universitäten wie auch an Volkshochschulen. Das Niveau entspricht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen A1–B2. Da sich das Türkische zum einen in seinem Aufbau grundlegend von den westlichen Sprachen unterscheidet, zum anderen aber sehr regelmäßig ist, wird in insgesamt 84 übersichtlichen Lektionen, die sich in ihrer Reihenfolge am praktischen Spracherwerb orientieren, zunächst die Grammatik erläutert und anhand von Tabellen und einfachen Beispielen veranschaulicht. Ein jeweils anschließender Übungsteil umfasst kurze Sätze, die das Gelernte vertiefen, sowie Dialoge zu Themen des Alltags wie zur Landeskunde und Geschichte der Türkei. Auf die Lektionen folgen ein Schlüssel zu den Übungen, eine Vokabelliste zu den einzelnen Lektionen sowie ein alphabetisches Wörterverzeichnis. Der Anhang enthält Übersichten über die behandelten türkischen Suffixe, die türkischen Verbformen sowie die deutschen Nebensätze und ihre türkischen Entsprechungen. Das Lehrbuch erscheint in 3., überarbeiteter Auflage.

      Türkisch Grammatisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
    • Tyvanisch

      Kurzgrammatik

      Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der tyvanischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Tyva verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau orientiert sich an Landmanns ebenfalls bei Harrassowitz erschienenen Kurzgrammatiken zahlreicher weiterer Turksprachen und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Sprachen. Zusätzlich enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über die wichtigsten Suffixe, die deutschen Nebensätze und ihre tyvanischen Entsprechungen, ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister.

      Tyvanisch
    • Jakutisch

      Kurzgrammatik

      Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der Sprache der Jakuten, die sich selbst als „Sacha“ bezeichnen, knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Jakutischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau ist an Landmanns ebenfalls bei Harrassowitz erschienenen Kurzgrammatiken zahlreicher weiterer Turksprachen orientiert und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Sprachen. Zusätzlich enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über die wichtigsten Suffixe, die deutschen Nebensätze und ihre jakutischen Entsprechungen, die Possessivdeklination der Substantive, die Konjugation der Verben, ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister. Die Darstellung erfolgt in der heute in der Republik Sacha in Sibirien verwendeten modifizierten kyrillischen Schrift.

      Jakutisch
    • Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der baschkirischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Baschkirischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau ist an Landmanns ebenfalls bei Harrassowitz erschienenen Kurzgrammatiken des Aserbaidschanischen, Kasachischen, Kirgisischen, Tatarischen, Tschuwaschischen, Türkischen, Turkmenischen, Uighurischen und Usbekischen orientiert und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Turksprachen. Zusätzlich enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über diewichtigsten Suffixe, die deutschen Nebensätze und ihre beschkirischen Entsprechungen, ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister. Die Darstellung erfolgt in der heute in Baschkirischen verwendeten modifizierten kyrillischen Schrift.

      Baschkirisch
    • Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der tatarischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Tatarischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau ist an Landmanns bereits erschienenen Kurzgrammatiken des Aserbaidschanischen, Kasachischen, Kirgisischen, Türkischen, Turkmenischen, Uighurischen und Usbekischen orientiert und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Turksprachen. Zudem enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über die wichtigsten Suffixe, die deutschen Nebensätze und ihre tatarischen Entsprechungen sowie ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister. Die Darstellung erfolgt in der heute in Tatarstan verwendeten modifizierten kyrillischen Schrift.

      Tatarisch
    • Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der turkmenischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Turkmenischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau ist an Landmanns bereits erschienenen Kurzgrammatiken des Aserbaidschanischen, Kasachischen, Kirgisischen, Türkischen, Uighurischen und des Usbekischen orientiert und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Turksprachen. Zudem enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über die wichtigsten Suffixe, die Längung von Vokalen, die deutschen Nebensätze und ihre turkmenischen Entsprechungen sowie ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister. Die Darstellung erfolgt in der heute in Turkmenistan verwendeten modifizierten lateinischen Schrift.

      Turkmenisch
    • Aserbaidschanisch

      • 122bladzijden
      • 5 uur lezen

      Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der aserbaidschanischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Aserbaidschanischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau ist an Landmanns bereits erschienenen Kurzgrammatiken des Türkischen, Usbekischen, Kirgisischen und des Kasachischen orientiert und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Turksprachen. Zusätzlich enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über die wichtigsten Suffixe, die deutschen Nebensätze und ihre aserbaidschanischen Entsprechungen sowie ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister. Die Darstellung erfolgt in der heute in der Republik Aserbaidschan verwendeten modifizierten lateinischen Schrift.

      Aserbaidschanisch
    • Kasachisch

      Kurzgrammatik

      Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der kasachischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Kasachischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau ist an Landmanns bereits erschienenen Kurzgrammatiken des Türkischen, Usbekischen, Kirgisischen und Uighurischen orientiert und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Turksprachen. Zusätzlich enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über die wichtigsten Suffixe, die deutschen Nebensätze und ihre kasachischen Entsprechungen sowie ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister. Die Darstellung erfolgt in der heute in Kasachstan verwendeten kyrillischen Schrift.

      Kasachisch
    • Uighurisch

      Kurzgrammatik

      Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der uighurischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Uighurischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich einen raschen Überblick über die Strukturen der Sprache verschaffen wollen. Der Aufbau ist an Landmanns ebenfalls bei Harrassowitz erschienenen Kurzgrammatiken des Türkischen, Usbekischen und des Kirgisischen orientiert und erlaubt so ein vergleichendes Studium dieser Turksprachen. Zusätzlich enthält die Grammatik einen Anhang mit Übersichten über die häufigsten Suffixe, die Fälle regressiver Vokalassimilation, die deutschen Nebensätze und ihre uighurischen Entsprechungen sowie ein alphabetisches Vokabelverzeichnis und ein Sachregister. Die Darstellung erfolgt in der heute in Shinjang verwendeten modifizierten persisch-arabischen Schrift.

      Uighurisch