Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günther Beutel

    Das Verziehen gewendelter Treppen
    Wärmeschutz, Feuchteschutz
    Das rechnerische Abbinden
    Grundbegriffe der Statik und Fachwerkstatik
    Biegestatik
    Grundbegriffe der Statik
    • Berechnungsbeispiele mit Lernkontrolle; Ermittlung der Schnittkräfte am statisch bestimmten Biegeträger; Ermittlung der Durchbiegung mit Hilfe der Momentenflächenbelastung; Elastizitätsgleichung; Anwendung der Iterationsverfahren

      Biegestatik
    • Berechnungsbeispiele; I. Teil Lernprogramm; allgemeine Grundbegriffe der Statik; Lastenberechnung; II. Teil ingenieurmäßige Fachwerkberechnung; Stabkrafttabelle zur Ermittlung von Stabkräften

      Grundbegriffe der Statik und Fachwerkstatik
    • Lerneinheit mit Lernkontrolle; trigonometrischen Funktionen (Winkelfunktionen), Ermittelung der Abbundmaße von Normalprofilsparren, Grat- und Kehlsparren bei gleichen und ungleichen Dachneigungen,

      Das rechnerische Abbinden