Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christine Meyer

    Ondanks haar medische graad schrijft Christine Meyer met humor over de dynamiek van het gezinsleven in een huishouden met twee artsen. Haar schrijven put uit ervaringen die haar professionele en persoonlijke pad hebben gevormd, van haar medische opleiding tot het opbouwen van een gezin. Met een scherp begrip van de balans tussen werk en privéleven biedt ze lezers een boeiend en herkenbaar perspectief.

    Lakritz
    Genussmittel und Soziale Arbeit
    Hunger und Soziale Arbeit
    Questioning the Canon
    Keep It Simple, Smartypants!: Stop overthinking. Start aligning. Live happy.
    The Longest Mile
    • The Longest Mile

      A Doctor, a Food Fight, and the Footrace that Rallied a Community Against Cancer

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,5(61)Tarief

      Inspired by the struggles of patients and loved ones facing cancer, a doctor channels her desperation into forming a running team. This initiative not only transforms her own life but also fosters a sense of community and support among participants, highlighting the healing power of camaraderie and physical activity in the face of adversity.

      The Longest Mile
    • What if you could consciously create the life you want to live, all by mastering four simple steps? In Keep It Simple, Smartypants, life coach Christine Meyer shows you that this is not only completely possible - you already have the roadmap for doing so inside you. Based on the laws of the universe (and delivered with a healthy dose of humor and realism), Keep It Simple, Smartypants is one of those rare and beautiful books that will truly change your life.

      Keep It Simple, Smartypants!: Stop overthinking. Start aligning. Live happy.
    • Questioning the Canon

      Counter-Discourse and the Minority Perspective in Contemporary German Literature

      This monograph provides a fresh perspective on German-language minority literature since the reunification by examining how three writers - Rafik Schami, Emine Sevgi Özdamar, and Feridun Zaimoglu - have re-read, adapted, and debated the German

      Questioning the Canon
    • Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in die elementare Verbindung Sozialer Arbeit mit dem menschlichen Nahrungsbedürfnis. Gegenwärtig ist Hunger als menschliches Grundbedürfnis in der Sozialen Arbeit zur Nebensache geworden, obwohl beide konstitutiv miteinander verbunden sind. Aufgaben Sozialer Arbeit liegen, offensichtlich vor allem in den historischen Vorläufern, in der Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick über die vielschichtigen Aspekte Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Befriedigung des Hungerbedürfnisses in gesellschafts-historischer Hinsicht sowie in verschiedenen Konstellationen Sozialer Arbeit und greift zudem den Schwerpunkt machtmissbräuchlicher Zusammenhänge in erzieherischen Kontexten auf. In Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen und daraus entstehenden Lebenslagen gehören Hunger bzw. Ernährungsarmut wiederkehrend zu den bedeutenden Herausforderungen und müssen als solche im sozialpädagogischen Denken integriert und im Handeln reflektiert werden. Dieses Lehrbuch liefert Zusammenhänge und Anregungen für neue Zugänge in diesem Bereich.

      Hunger und Soziale Arbeit
    • Genussmittel und Soziale Arbeit

      Eine Einführung zur Bedeutung von Kaffee, Tabak und Zucker

      Für die Soziale Arbeit über die Bereitstellung ausreichender und ausgewogener Ernährung hinaus verantwortlich ist für die Bereitstellung von Genussmitteln und deren Konsum vor dem Hintergrund gesellschaftlich relevanter eingelebter Kulturen und Traditionen.

      Genussmittel und Soziale Arbeit
    • Lakritz beschreibt im Milieu einer kinderreichen Arbeiterfamilie das Leben eines heranwachsenden Mädchens im Ruhrpott.

      Lakritz
    • Der demographische Wandel wird zunehmend sichtbarer in der Sozialen Arbeit. Damit entstehen neue Handlungsfelder. Aber auch die klassischen nehmen die anwachsenden Anteile älterer Adressat_innen genauso wie auch das Älterwerden des eigenen Personals stärker wahr. Das Lehrbuch greift diesen Zusammenhang auf und schafft aus sozialpädagogischer Perspektive konkrete Zugänge zur Lebensphase Alter, die tragfähig für die zukünftige Arbeit mit älteren Menschen sind. Auf diese Weise wird ein primordialer Zugang zur Erschließung der Lebensphase Alter in der Sozialen Arbeit eröffnet.

      Soziale Arbeit und Alter(n)
    • Essen und soziale Arbeit

      Eine Einführung

      • 254bladzijden
      • 9 uur lezen

      Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen des Essens, die in allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit täglich wiederkehrend von Bedeutung sind. Mit jeder angebotenen Mahlzeit in sozialpädagogischen Institutionen entstehen besondere soziale Situationen, in denen soziale Gruppen Zugehörigkeit erfahren können. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick aus sozialpädagogischer Perspektive auf das komplexe Thema und dazugehörigen Aspekten, wie z. B. Ernährungsweisen, Esskulturen, Ernährungserziehung.

      Essen und soziale Arbeit