Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Herbert Achternbusch

    23 november 1938 – 10 januari 2022

    Hektor Achternbusch staat bekend om zijn experimentele benadering van taal en vorm, die conventionele narratieve structuren vaak uitdaagt. Zijn werken duiken in thema's als identiteit, geheugen en sociale kritiek, waarbij hij vaak put uit Beierse folklore en geschiedenis, terwijl hij universele menselijke ervaringen verkent. Achternbusch's stijl wordt gekenmerkt door rauw realisme, poëtische proza en een ironische humor die de absurditeit van het moderne leven blootlegt. Zijn literaire bijdrage ligt in zijn innovatieve taalgebruik en zijn onverzettelijke verkenning van de complexiteit van het menselijk bestaan.

    Das Ambacher Exil
    Der Neger Erwin
    Servus Bayern
    Wohin?
    Mixwix
    Die Einsicht der Einsicht
    • »Mixwix« enthält »Oceanstreet«; hier reihen sich in einem Altersheim am Starnberger See »Toderwartungstage« aneinander. Dann folgt »Hick’s Last Stand« – Briefe eines ergrauten Amerikareisenden an die (verlorene) Liebe daheim. Ein »DDR-Bürger« sieht zum ersten Mal die Alpen – sogar von Süden aus – in »Auf verlorenem Posten« (Premiere im April 1990 in den Münchner Kammerspielen). Hinzu kommen kurze Texte und Bildbeschreibungen (»Allein«), das Filmdrehbuch »Mixwix«, Texte über Charles Chaplin und Kurosawa sowie die Reflexionen eines Schriftstellers über sein Leben und seine Arbeit.

      Mixwix
    • »Wohin?« ist ein weiterer Teil des wirklichkeits- und wahrheitsgierigen »Romans eines Lebens«, den Herbert Achternbusch seit seiner ersten Veröffentlichung schreibt. Er wird ergänzt durch die wichtigsten Film- und Theatertexte, die parallel dazu entstanden sind (»Wohin?« und »Heilt Hitler!«).

      Wohin?
    • »Das Ambacher Exil« ist ein weiterer Teil des wirklichkeits- und wahrheitsgierigen »Romans eines Lebens«, den Herbert Achternbusch seit seiner ersten Veröffentlichung schreibt, und zugleich die innere und äußere Topographie eines Landes, das den südlichen Teil der Bundesrepublik schmückt. Neben dem Roman »Ambach« faßt der Band weitere fünf Arbeiten des Autors zusammen, die Gedichtbände »Arsch mit Ohren« und »Föhnchel«, das Kinderbuch »Die Würstelbude«, das Theaterstück »Linz« sowie den Filmtext »Punch Drunk«.

      Das Ambacher Exil