Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joachim Deppmeyer

    Die Einheits-Personen- und -Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn
    Kleine Typenkunde deutscher Bahnpostwagen
    Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn - 2
    Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn. Bd.1
    Reisezugwagen der DR - 3 Band 3: 1938 - 1950 Regelspur
    • Band 3 behandelt die Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn, die zwischen 1938 und 1945 gebaut wurden. Es werden Personenverkehrs- und Heizwagen sowie verschiedene Drehgestellbauarten vorgestellt. Enthalten sind auch Herstellerangaben und eine Übersicht der verbliebenen Bauarten in der DDR sowie der ersten Neubauten bis 1958.

      Reisezugwagen der DR - 3 Band 3: 1938 - 1950 Regelspur
    • Das Buch beschreibt die zwischen 1921 und 1931 gebauten Personenwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Eige ne Kapitel dokumentieren dabei die verschiedenen Entwick lungsstufen der Bauarten. Darüber hinaus informiert das Buch über die unterschiedlichen Entwicklungen der Baugruppen. Nach einer Beschreibung der Wagen (jeweils mit Foto und Zeichnung sowie Text und Tabelle) enthält das Buch eine Ein zelaufstellung der Wagenbauverträge 1921-1931 sowie eine Übersicht über die Beschaffungen von Personen- und Gepäck wagen nach Länderbahn-Zeichnungen. Gegenüber dem 1982 erstmals erschienenen Buch wird das Buch um die Heizwagen sowie einer Gegenüberstellung der Bauarten der Vorcomputer- und Computernummernzeit erweitert. Durch das neue Format werden die Wagen nun großzügiger abgebildet. Die Wagenzeichnungen sind im Maßstab 1:100 gedruckt.

      Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn. Bd.1
    • Es ist noch gar nicht so lange her, da rollte die Mehrzahl der Güter auf der Bahn, dazu zählte auch die Post. Insbesondere die Nachtzüge bestanden zuweilen aus mehr Post- als Reisezugwagen, und sie waren stets gut gefüllt. Aus und vorbei - die neue Post bevorzugt die Straße und das Kapitel 'Bahnpost' ist heute weitgehend abgeschlossen. Für den Transport von Briefen, Päckchen und Paketen hielten Bahn und Post eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeuge vor, die äußerlich vor allem durch das Posthorn auffielen, denn sie gehörten der jeweiligen Postverwaltung. Im Inneren unterschieden sich die Bahnpostwagen erheblich von den üblichen Gepäckwagen, denn in den Bahnpostwagen wurde die Post meist nicht nur befördert, sondern sortiert und entsprechend ihrer Bestimmungsorte umgepackt. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage erscheint dieser Band der Reihe 'Kleine Typenkunde' als vollständig überarbeitete Neuausgabe. Das handliche Taschenbuch stellt die Typen in Wort und Bild vor und bietet die wichtigsten technischen Daten. Wer Fragen zum Thema Bahnpostwagen hat, findet hier die Antworten.

      Kleine Typenkunde deutscher Bahnpostwagen