Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Willy Bierter

    1 januari 1940
    Wege zum ökologischen Wohlstand
    Zukunft der Arbeit - welcher Arbeit?
    Erzählende Wasser
    Zivilisationsdämmerung
    Wege eines Wanderers im Morgengrauen
    Pilgerfahrt ins Morgen
    • Pilgerfahrt ins Morgen

      Gespräche abseits ausgetretener Pfade

      • 184bladzijden
      • 7 uur lezen

      Das Buch entwickelt Thesen aus den Erfahrungen und Beobachtungen des Zusammenspiels von Denken, Fühlen, Wahrnehmen, Wollen und Handeln. Es eröffnet neue Möglichkeitsräume für eine vielfältige geistige, emotionale und spirituelle Entfaltung. Durch die Auseinandersetzung mit mehrwertigen Denk- und Wahrnehmungsformen wird die Vielgestaltigkeit des gelebten Lebens reflektiert und angeregt, diese in das eigene Leben zu integrieren.

      Pilgerfahrt ins Morgen
    • Wege eines Wanderers im Morgengrauen

      Auf den Spuren Gotthard Günthers in transklassischen Denk-Landschaften

      Erleben Sie eine Reise in das transklassische Denken, inspiriert von Gotthard Günther. Das Buch erkundet neue Perspektiven des Selbst- und Weltverständnisses und bietet praktische Ansätze zur Bewältigung komplexer Situationen. Themen wie das binäre Denken, Kybernetik und die Diamond-Technik werden behandelt.

      Wege eines Wanderers im Morgengrauen
    • Das Wasser ist das wahrhafte Auge der Natur, das sieht und träumt. Was die Wasser in jedem Moment eines kosmischen Augenzwinkerns an unendlich vielen Orten tun, nämlich neu geboren werden, das können wir Menschen von ihnen lernen: gelassenes Lebenlassen, endlich zur-Welt-kommen, in eine Kultur des immer neu-Geborenwerdens hineinwachsen.

      Erzählende Wasser
    • InhaltsverzeichnisZusammenfassende Erörterung von AT-Konzepten und sie charakterisierende Dimensionen und Merkmale.Kritik an AT: eine zusammenfassende Darstellung und Bewertung.Technologiekritik, Technologiefolgen-Abschätzung und Technologie-Genese: Die Geburt des Konzepts der Technologie-Wahl.AT als spezifische Form der Technologiepraxis und der Technologiewahl: eine integrierende Perspektive.Die Zukunft von AT.

      Technologie-Praxis "angepasste Technologie"