Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Hacke

    13 maart 1943
    Die Ost- und Deutschlandpolitik der CDU, CSU
    Von Kennedy bis Reagan
    Zur Weltmacht verdammt
    Weltmacht wider Willen
    Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
    The heritage, challenge, and future of realism
    • In honor of the 100th birthday of Hans Joachim Morgenthau, the godfather of realism, a group of distinguished academics and practitioners gathered in Munich to discuss his legacy and impact on international politics today. This comprehensive volume documents the academic exercise and presents a critical appraisal of realism and its unbroken usefulness for understanding the dynamics of today’s international order. What are the intellectual roots of Morgenthau’s realism? What are the lessons policy-makers can draw from Morgenthau’s approach? Is Morgenthau’s theory an operative tool to overcome the challenges in transatlantic relations? These and further central questions culminate in a conclusive and compelling case study of the American-led war in Iraq.

      The heritage, challenge, and future of realism
    • I. Außenpolitische Konzepte im besetzten Deutschland: Kaiser, Schumacher, Adenauer (1945 bis 1949), S. 27-60. * II. Die Außenpolitik der Ära Adenauer (1949 bis 1963), S. 63-97. ** VII. Die Außenpolitik der Regierung Kohl/Genscher, S. 279-334.

      Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
    • Nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums spielen heute die USA die Rolle der alleinigen Weltmacht. Christian Hacke, Professor für Politische Wissenschaften in Bonn, zeichnet die beispiellose Erfolgsgeschichte der USA nach. Er schildert die Höhen und Tiefen, die Kursschwankungen und Konstanten der amerikanischen Außenpolitik von J.F. Kennedy bis George W. Bush und geht auch auf die außenpolitischen Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 ein.

      Zur Weltmacht verdammt