Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Erik Neutsch

    21 juni 1931 – 20 augustus 2013

    Erik Neutsch staat bekend om zijn diep psychologische karakterportretten die de complexiteit van de menselijke natuur weergeven. Zijn stijl kenmerkt zich door lyrische proza en een meesterlijk gebruik van beeldspraak, die de lezer meeneemt in het innerlijke leven van zijn personages. Neutsch verkent vaak thema's als identiteit, herinnering en de zoektocht naar betekenis, waarbij zijn werken de existentiële vragen van de moderne tijd weerspiegelen. Zijn unieke stem en diepgaande inzicht in de menselijke psyche vestigen hem als een belangrijke hedendaagse auteur.

    Der Hirt
    Der Friede im Osten
    Zwei leere Stühle. Novelle
    Spur der Steine
    Forster in Paris
    Claus und Claudia
    • Eine Geschichte um die Auseinandersetzung mit Heuchelei und Gleichgültigkeit, angesiedelt im medizinischen Bereich einer ostdeutschen Universitätsklinik

      Claus und Claudia
    • Einer der bekanntesten Romane der DDR »Was kann mir schon passieren?« Das ist die Lebensphilosophie des Brigadiers Hannes Balla, der von einer Baustelle zur anderen zieht, der gegen die Bauleitungen rebelliert, gegen die Forderungen der Partei und die Gefühle der Mädchen. Er ist gefürchtet, geachtet, beneidet vom Thüringer Wald bis zur Ostsee. Und eines Tages geschieht das Unerhörte: Balla organisiert einen Streik. Seine Brigade plantscht nackend im Dorfteich, und der herbeigeeilte Volkspolizist landet ebenfalls rasch im Wasser. ›Die Spur der Steine‹ aus dem Jahre 1964 ist ein klassischer Roman aus der DDR. Er sollte die Entwicklung des Zimmermanns Balla vom »anarchischen Glückssucher« zur »verantwortungsbewußten Arbeiterpersönlichkeit« schildern und wurde 1965/66 von Frank Beyer im Auftrag der DEFA verfilmt – mit Manfred Krug in der Hauptrolle. Unmittelbar nach der Premiere wurde der Film wegen seiner kritischen Sicht der Verhältnisse abgesetzt und durfte erst nach dem Ende der DDR wieder aufgeführt werden. Anstoß nahmen die SED-Funktionäre vor allem daran, daß der Parteisekretär Horrath, der Gegenspieler Ballas, ein außereheliches Verhältnis zu der Diplomingenieurin Katrin Klee, der dritten Hauptfigur des Romans, hat.

      Spur der Steine
    • Erik Neutsch hat Band 5 seines großen Romanwerks bis auf wenige Seiten beendet. Der Leser begegnet bekannten Figuren und Schicksalen, die unmittelbar an Band 4 anschließen. Achim Steinhauer muss in seiner mikrobiologischen Forschung eine Niederlage hinnehmen. Gleichzeitig erfährt er als Schriftsteller Anerkennung, eine seiner Erzählungen wird verfilmt; beteiligt am Drehbuch, gerät er in die Sphäre der Kulturpolitik. Er nimmt als Beobachter am VIII. Parteitag teil und erlebt Ulbrichts Absetzung. Als er sich bei den Dreharbeiten in die junge Schauspielerin Barbara Witte verliebt, gerät seine Ehe mit Ulrike in die Krise.

      Der Friede im Osten