Integration theory deals with extended real-valued, vector-valued, or operator-valued measures and functions. Different approaches are applied in each of these cases using different techniques. The order structure of the (extended) real number system is used for real-valued functions and measures whereas suprema and infima are replaced with topological limits in the vector-valued case. A novel approach employing more general structures, locally convex cones, which are natural generalizations of locally convex vector spaces, is introduced here. This setting allows developing a general theory of integration which simultaneously deals with all of the above-mentioned cases.
Walter Roth Boeken






SOKO Erle
Der Mordfall Carolin G.
Der wahre Kriminalfall hinter dem ARD Mehrteiler 'Spuren' Erzählt werden aus Sicht eines Polizeisprechers als Mitglied der Sonderkommission die wahren Geschehnisse zu einem aufsehenerregenden Fall im Jahre 2016, bei dem eine 27-jährige Joggerin am helllichten Tage am idyllischen Kaiserstuhl von einem zunächst unbekannten Täter ermordet wurde. Drei Wochen zuvor war im kaum 30 Kilometer entfernten Freiburg ebenfalls eine junge Frau getötet worden. Ging in der Region ein Serienmörder um? Das Buch gibt einen Einblick in die reale Welt einer polizeilichen Sonderkommission. Authentisch beschrieben wird die monatelange Arbeit, deren Beschreibung den Leser nicht nur hin zur Ermittlung des Täters führt, sondern ihn auch mitnimmt in das Reich von teils skurrilen Spuren und deren Geschichten. Die Treffer-Spur mit der Nummer 4.334 verdeutlicht, welch langen Weg die Ermittler gehen mussten. Der Leser begleitet sie auf diesem Weg, der viele Abzweigungen hat, die in Sackgassen enden bis er eines Tages durch eine kriminalistische Meisterleistung doch noch ans Ziel führt.
Der Dreisam-Mörder
Kriminalroman
Dem Blumenlieferanten Fritz Gerster sitzt die Freiburger Polizei im Nacken - obwohl es kaum Beweise dafür gibt, dass er die Supermarkt-Kassiererin Erna Kretzdorn getötet hat. Um den Verdacht von sich abzulenken, entwickelt Gerster einen perfiden Plan, der die Ermittler in die Irre führen soll. Als er einen weiteren Mord begeht, beginnt ein verwirrendes Katz-und-Maus-Spiel. Währenddessen gerät Gerster in eine zarte Romanze mit der ahnungslosen Floristin Heidi. Doch die Ereignisse aus seiner Vergangenheit lassen ihn nicht los …
Die Inspiration für dieses Buch stammt von Milan Kunderas "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". Der Autor reflektiert über den Schwebezustand der 80er Jahre, geprägt von der Hoffnung auf Veränderung in totalitären Systemen. Diese Leichtigkeit erlaubte unbeschwerte Erlebnisse trotz der Unsicherheiten der Zeit.
Die Evangelische Brüdergemeinde Korntal
Ein Gemeindemodell des Pietismus in Württemberg