Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrich Nonn

    Pagus und Comitatus in Niederlothringen
    Die Franken
    Landesgeschichte, Fachdidaktik, Lehrerbildung
    Mönche, Schreiber und Gelehrte
    • Mönche, Schreiber und Gelehrte

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen
      2,5(2)Tarief

      »Auch zu schreiben versuchte er und pflegte deswegen Wachstafel und Büchlein im Bett unter dem Kopfkissen bei sich zu führen, um in müßigen Stunden seine Hand an das Nachmachen von Buchstaben zu gewöhnen.« Diese Schilderung der Bemühung Karls des Großen um die Erweiterung der eigenen Bildung kann als der symbolische Beginn für die mittelalterliche Gelehrsamkeit gelten. Das christliche Mittelalter definiert sich auch über Bildung: Soweit mönchische Gelehrsamkeit reichte, soweit reichte Europa, auch unter diesem Gesichtspunkt wurde es als einheitlicher Raum gesehen. Ulrich Nonn widmet sich allen Bereichen der Thematik. Er schildert die antiken Grundlagenmittelalterlicher Bildung. Er erläutert die karolingische Renaissance, die ›Artes liberales‹ oder die Scholastik. Er zeigt Bildung und Lehrbetrieb an Klosterschulen und Universitäten und macht deutlich, wie das mittelalterliche Wissen sich allmählich zum frühneuzeitlichen Humanismus wandelt. Die intellektuellen Grundlagen Europas – hier werden sie anschaulich und ansprechend ausgebreitet.

      Mönche, Schreiber und Gelehrte
    • The Franks, for the first time labelled as such by roman authors, were initially no homogenous people, but formed at the end of the 3rd century out of various small Germanic tribes settling between the Rhine, the Weser and the Ijsselmeer. Based on historical sources and archaeological findings the process of becoming a people is laid out. The reader then follows the Franks? changing relationship between confrontation, cooperation and integration. With the demise of the western Roman Empire the Franks succeeded in expanding their rule under King Childerich (+482), thus setting the foundation for further rise under king Chlodwig (+511) and his successors to the Frankish Empire. The work offers an overview of the early Franks close to the sources and well founded.

      Die Franken