Lachen ist die beste Medizin
Der Arzt im Spiegel des Humors






Der Arzt im Spiegel des Humors
Das habe ich im Koma gedichtet ...' Die Briefe, die an einen Verlag geschickt werden, stecken oft voller Komik: da fragt jemand gleich nach dem Vorschuss, ohne überhaupt von seiner Buchidee zu erzählen, da glaubt ein völlig unbekannter Autor, den Stoff für einen Weltbestseller zu haben und da findet sich auch ein Mensch, der die Naturgesetze komplett neu erfindet, denn, so heisst es in seinem Brief: 'Gott ist die Schwerkraft'. Absurd und urkomisch: die besten Briefe und Zitate aus der Sammlung der verrücktesten Anschreiben an einen Verlag.
20 prominente Kabarettisten erzählen, dichten und berichten zum Thema und verraten ihre Lieblingsrezepte. So ein Buch kann nur unter Freunden gelingen, denn wie sonst hätte es Rolf Cyriax zu Wege gebracht, die Crème der deutschen Kabarettisten weiblichen wie männlichen Geschlechts für diese Originalausgabe zu begeistern. Andererseits gehört das Aufspießen von mehr oder minder Pikantem, die Neigung, Haare in der Suppe zu finden oder in selbiger kräftig zu rühren beziehungsweise ständig seinen Senf dazuzugeben, zum Alltagsgeschäft dieser kritisch-sensiblen Beobachter. Der literarische Gourmet darf gespannt sein, welche Lieblingsrezepte sie preisgeben und welch amüsante Gedanken sie zum Thema Essen und Trinken formulieren. Verraten seien an dieser Stelle nur die Namen der Mitwirkenden in alphabetischer Reihenfolge: Django Asül, Rainer Basedow, Lothar Bölck, Matthias Beltz, Peter Ensikat, Ottfried Fischer, Dieter Hildebrandt, Hanns Dieter Hüsch, Bruno Jonas, die Missfits (Gerburg Jahnke und Stephanie Überall), Maria Peschek, Hans-Günther Pölitz, Andreas Rebers, Richard Rogler, Helmut Ruge, Simone Solga, Klaus Peter Schreiner, Horst Schroth und Henning Venske.
Rezeptfrei und heiter - Der Arzt im Spiegel des Humors - bk1416; Delphin Verlag; Hrg. Rolf Cyriax; Paperback; 1983