Der Übersetzer Michael Reichmann kämpft mit Melancholie und Erinnerungen an seine gescheiterte Ehe, während er eine Fahrradtour entlang des Rheins unternimmt. Nach einem Unfall ändert er seine Pläne und reist zur Nordsee. Auf seiner Zugfahrt reflektiert er in halbwachen Momenten über seine Fehltritte und führt Zwiegespräche mit seinem Alter Ego.
Thomas Christen Volgorde van de boeken






- 2023
- 2023
Blitz- und Showhypnose: Die faszinierende Welt der hypnotischen Unterhaltung. In diesem Buch enthüllen Alena Telezin und Thomas Christen die Geheimnisse der Blitz- und Showhypnose. Die Autoren präsentieren ein umfassendes Handbuch für angehende Hypnotiseure und Unterhaltungskünstler. Von grundlegenden Techniken bis hin zu spektakulären Induktionen und Showroutinen bieten sie detaillierte Anleitungen und wertvolle Tipps. Erfahren Sie, wie Sie Zuschauer in Staunen versetzen und in eine Welt der Trance entführen. Lernen Sie schnelle Induktionen, suggestive Kommunikation und hypnotische Phänomene kennen. Erleben Sie den Nervenkitzel der Hypnose und erzielen Sie erstaunliche Effekte. Ob angehender Hypnotiseur oder erfahrener Unterhaltungskünstler, dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter in der faszinierenden Welt der Blitz- und Showhypnose.
- 2022
Julian Mailen, ein erfolgreicher Gamedesigner Anfang dreißig, kämpft mit den Herausforderungen des Lebens, als seine Mutter bei einem Unfall stirbt. Sein Vater leidet an Aphasie und entfällt in eine stumme Parallelwelt. Mit Hilfe seines Freundes Akuma und den Erinnerungen an seine Kindheit suchen sie gemeinsam nach einer neuen Realität.
- 2020
Nannetti - NOF4
- 164bladzijden
- 6 uur lezen
In "Nannetti - NOF 4" wird eine fesselnde Geschichte erzählt, die sich mit den Herausforderungen und Abenteuern der Protagonisten auseinandersetzt. Die Erzählung kombiniert Elemente von Spannung und Emotion, während sie tiefgehende Charakterentwicklungen präsentiert. Die Themen Freundschaft, Loyalität und die Suche nach Identität stehen im Mittelpunkt, während die Handlung durch unerwartete Wendungen und dynamische Interaktionen zwischen den Figuren bereichert wird. Leser können sich auf eine packende Lektüre freuen, die zum Nachdenken anregt.
- 2020
Dieser Band behandelt die ersten 50 Jahre seit Erfindung des Films unter besonderer Berücksichtigung nationaler Entwicklungen. Im Dezember 1895 führten die Brüder Lumière ihren Kinematographen erstmals öffentlich vor. Ihre Kürzestfilme fanden ein begeistertes Publikum und galten als noch nie dagewesene Sensation. Ein neues Medium, dessen Entwicklungspotenzial noch nicht absehbar war, feierte seine Geburtsstunde und verbreitete sich im Nu rund um den Globus. Ab 1905 begann sich Film jedoch langsam, aber sicher vom Kino der Attraktionen – einem Kino, das vor allem Spektakuläres zeigt und ohne längere Geschichte auskommt – weg- und zum Erzählkino hinzubewegen. In den 1910er-Jahren schließlich holten innovative Filmemacher das junge Medium definitiv aus der Schmuddelecke und machten es zu einer Kunstform, indem sie die dem Film eigenen Gestaltungsmittel entdeckten und weiterentwickelten.
- 2019
Der Bauunternehmer Karl Renz ist ein Egomane, ein wohlhabender, selbstsüchtiger Patriarch, der in seinem Leben nichts anderes gesucht hat als den eigenen Vorteil. Und den seiner Familie – soweit sich das eine mit dem anderen vereinbaren ließ ... Als sich die Wege seiner Tochter mit denen Viktor Runges kreuzen, einem liebenswert naiven Mitdreißiger und Gelegenheitsarbeitenden, der sein Leben mit einer Handvoll außergewöhnlicher Freunde zu meistern versucht, geschieht dies in einer Katastrophe, in deren Folge Karl Renz unweigerlich von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Am Ende bleibt ihm nicht einmal mehr die Zeit zu erkennen, dass das Leben kein Spielball persönlicher und egoistischer Willkür ist, sondern seine eigenen Regeln schreibt. Und niemals vergisst.
- 2018
Efficiency and Power in Energy Conversion and Storage
Basic Physical Concepts
- 178bladzijden
- 7 uur lezen
The textbook focuses on essential theoretical concepts for describing and optimizing energy conversion and storage devices. It offers a comprehensive understanding of the principles that govern these technologies, making it a valuable resource for students and professionals in the field.
- 2018
Ihr Vater starb unter mysteriösen Umständen. Ihre Mutter und sie werden bedroht und eingeschüchtert. Tod und Terror sind allgegenwärtig. Im Sommer 2014 fliehen sie von Herat nach Europa. Ihre Odyssee dauert fast ein Jahr. Nasreen, das Mädchen, das ich an einem Dezembertag 1996, knapp ein Vierteljahr nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan zur Welt kommen lasse, ihre Mutter und die Familien gibt es nicht. Die folgende Geschichte hat so nicht stattgefunden. Und dennoch ist sie nicht frei erfunden ... Sie steht stellvertretend für alle jene Erfahrungen und Erlebnisse, von denen mir afghanische Männer und Frauen in ausführlicher und bemerkenswert offener Weise berichtet haben. Mein Anliegen war es, der Sprachlosigkeit, die sich unweigerlich einstellt, wenn man mit solchen Berichten konfrontiert wird, etwas entgegenzusetzen. Ohne reißerischen Voyeurismus, ohne geräuschvolle Betroffenheit und ohne plakatives Pathos. Diese Geschichte ist ein Bild, zu dem andere die Farben beigetragen haben. Ich habe lediglich den Pinsel geführt. Thomas Christen
- 2015
Hamburg, 2013. Wiebke Andresen, Tochter des seinem siebzigsten Geburtstag entgegensehenden Familienpatriarchen Hans-Peter Boettiger steckt mitten in den Vorbereitungen eines Festes für ihren Vater, zu dem die ganze Familie anreisen wird. Ein Eklat scheint vorprogrammiert, denn hinter der Fassade aus Bürgerlichkeit und hochgehaltener Tradition zeigen sich Risse, und vor dem Spiegel der Vergangenheit verblassen noch immer klar umrissen geglaubte Familienbilder. England 1896. In Südwales ereignet sich eines der unzähligen Bergwerksunglücke jener Zeit. Die Katastrophe wird zur Geburtsstunde eines bis in die heutige Zeit überdauernden Hamburger Familienunternehmens, den Quartiersleuten Boettiger & Consorten. Der Bergarbeiter John Buttger konnte nicht ahnen, dass eher die Wirren der Zeit und ein äußerst obskurer Vorfall ihn zum Gründervater einer Hamburger Firma machen würden. Er und sein Sohn Oskar kämpfen mit ihren Familien vor allem gegen die Verwerfungen zweier Kriege und die Schwierigkeiten wirtschaftlich und politisch chaotischer Zeiten. Oskar wird seine beiden Frauen und Eltern verlieren und nach dem Krieg mit drei kleinen Kindern von vorne anfangen: Hans-Peter, Lisbeth und Bernhard. Lisbeth, die unermüdlich versucht, das Gestern mit dem Heute zu verbinden und Bernhard, genannt Fletch, der nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges als Erster mit der Tradition bricht und Kapitän zur See wird. Da sind Hans-Peters grundverschiedene Töchter Wiebke und Lilly und ihre Familien. Wiebke, die mit einer nicht immer beherrschbaren Eifersucht auf die Schwester und der Herkunft ihres ersten Sohnes kämpft und Lilly, die mit dem Zerbrechen ihrer Ehe ringt. Und nicht zuletzt ist da Malte, der Enkel Hans-Peters, der ganz andere Pläne hat als sein Großvater. „Die Abendgesellschaft der Quartiersleute“ ist ein Tableau miteinander verwobener Biographien und eines außergewöhnlichen und in der ursprünglichen Form ausgestorbenen Berufsstandes vor dem Hintergrund die Stadt Hamburg prägender Geschichte.
- 2014
. und dann gibt es die, die suchen und verloren gehen. '… für immer?', fragte er. 'Ein mutiger Entschluss. Und ich will Ihnen auch sagen, warum ich das glaube. Ich glaube, dass man sich ändern muss, wenn man - so wie Sie - endgültig von hier nach dort geht. Hier will man nicht bleiben. Das Dort kennt man nicht. Ja, ich glaube, man muss sich ändern. Sonst ist das Dort über kurz oder lang wie das Hier. Jetzt hätte ich erwartet, dass Sie lachen! Das Leben ist wie ein flüchtiger Blick aus dem Seitenfenster eines fahrenden Autos. Alles zieht rasend schnell vorbei. Nichts, das man festhalten kann. Lichter, Schatten, graue und bunte Streifen. Reflexe. Nur im Rückspiegel erkennt man einen kleinen, klaren Ausschnitt.' Sechzehn Geschichten über das Verlorengehen. Über die Dunkelheit, der man zu entrinnen versucht. Über Lichter in der Ferne und die Schatten des Alltags. Über den Verlust der Worte und die Suche nach einem Sinn. Über Eitelkeit, Wahn und Selbsttäuschung.