Wolfgang Lenk Boeken






Meditation
- 170bladzijden
 - 6 uur lezen
 
der Weg, den du gehst
- 396bladzijden
 - 14 uur lezen
 
Die Erzählung thematisiert die fließenden Grenzen zwischen Wasser und Land und die Vergänglichkeit von Erinnerungen. Der Protagonist reflektiert über die Natur und die stetige Veränderung, die die Gezeiten mit sich bringen. Die Bilder von Wellen, die Spuren verwischen, symbolisieren das Vergehen der Zeit und die Unbeständigkeit des Lebens. Diese poetische Reise lädt den Leser ein, über die eigene Existenz und die Spuren, die wir hinterlassen, nachzudenken.
Der Band erscheint anlässlich des 65. Geburtstages des Habermas-Schülers Oskar Negt, der die Entwicklung der Bundesrepublik seit den späten 50er Jahren mit kritischen Analysen und engagierten Eingriffen begleitet hat. Sein Engagement in der ausserparlamentarischen Opposition und der Ostermarschbewegung prägte ihn ebenso wie die Debatten um eine Hochschulreform im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS). Durch seine Schriften zieht sich das Bemühen eine Gesellschaftskritik zu formulieren, die den Traditionszusammenhang linker Kritik nicht dogmatisch übernimmt, sondern in jeder geschichtlichen Situation neu aneignet